
Maut in den USA
- 13.10.2025
- #Reiseplanung
- #USA
- #Sicherheit und Vorsorge
- #Reiseländer
- #Länderinfos und Wissenswertes
- #Planung und Vorbereitung
- #Mobilität und Technik
- Marie
Wer mit dem Camper durch die USA reist kommt an Mautstraßen kaum vorbei. Ob Highways, Brücken oder Tunnel - je nach Bundesstaat gelten unterschiedliche Regelungen und Bezahlsysteme. Von klassischen Zahlstellen bis zur rein digitalen Verfahren ist alles dabei. In diesem Artikel erfährst du welche Maut Arten es gibt, wie man sie bezahlt und worauf du bei deiner Camperreise besonders achten solltest.
Camperreise durch die USA: Alles über Mautstraßen & Bezahlsysteme
Mautsystem in den USA – Grundlagen für Reisende
Wenn du also eine Reise entlang der Ostküste planst und die Maut nicht durch den Vermieters abgedeckt ist, ist der E-ZPass eine sinnvolle Investition.
Zwei weitere gängige Mauttransponder in den USA SunPass (Florida, Georgia, North Carolina) und TxTag (Texas, Kansas, Oklahoma). Deine nächsten Schritte:
1. | Point 1 | Transponder online oder im Geschäft besorgen |
2. | Point 2 | Konto anlegen und mit Guthaben aufladen |
3. | Point 3 | E-ZPass korrekt anbringen |
4. | Point 4 | Route vorab planen |
5. |
Mautregelungen bei den Vermietern in den USA
Mautstraßen & Camper-Miete: Deine Checkliste für deine Reise in den USA
Vor der Buchung:
● | Routenplanung prüfen: | |
● | Führen geplante Strecken über Mautstraßen? Gibt es alternative Routen? | |
● | Mautregelungen der Vermieter vergleichen: | |
● | Wie werden Mautgebühren gehandhabt? | |
● | Fallen Zusatzgebühren für die Mautnutzung über den Vermieter an? | |
● | Ist es möglich bereits vor der Reise ein Mautpaket zu buchen, um sich den Stress auf der Reise zu ersparen? |
● | Mauthinweise auf den Straßen frühzeitig beachten: „No cash“, „Express Lane“, „Toll Ahead“ – rechtzeitig entscheiden. | |
● | Mautfreie Strecken nutzen, wenn gewünscht (via Navi oder App planen, z.B. „Ohne Maut“ in Google Maps) |
Fazit
Die Maut in den USA kann auf den ersten Blick kompliziert wirken – mit unterschiedlichen Systemen, Transpondern und Regelungen je nach Bundesstaat. Mit etwas Vorbereitung ist es aber kein Problem: Prüfe vorab deine Route, informiere dich über die Mautpolitik deines Vermieters und entscheide, ob sich ein Transponder wie E-ZPass oder FasTrak für dich lohnt. So vermeidest du unnötige Zusatzgebühren und kannst deine Camperreise entspannt genießen – egal ob auf mautpflichtigen Highways oder mautfreien Routen.