
Schritt-für-Schritt-Reiseplanung für (d)eine Wohnmobilreise in die USA
- 20.08.2025
- #Reiseplanung
- #USA
- #Reiseländer
- #Länderinfos und Wissenswertes
- #Planung und Vorbereitung
- #Reisen mit Kindern
- Admin
Endlose Highways, beeindruckende Nationalparks, charmante Kleinstädte und die Freiheit, dort zu verweilen, wo es am schönsten ist. Eine Wohnmobilreise durch die USA ist für viele ein Lebenstraum. Doch bevor das Abenteuer starten kann, ist eine gute Planung das A und O. Du hast Lust in die USA zu reisen, weißt aber nicht mit was ist du deine Reiseplanung starten sollst?
Persönliche Beratung
Ob Reiseroute und -zeitraum, Fahrzeugwahl, Übernachtungsplätze oder die richtige Ausstattung: die Vielzahl an Möglichkeiten und Entscheidungen kann schnell überfordern. Damit die Vorfreude nicht in Stress umschlägt, soll dieser Guide dabei helfen, Schritt für Schritt den Überblick zu behalten. Bei der Auswahl des passenden Wohnmobils steht dir das Team der CamperOase mit persönlicher Beratung und langjähriger Erfahrung zur Seite. Eine Anfrage kannst du direkt über unsere Webseite stellen.
Schritt für Schritt Leitfaden
Reiseziel & Reisezeitraum festlegen
● | Überlege dir, welche Regionen du bereisen möchtest (z. B. Südwesten, Kalifornien, Florida, Nationalparks, etc.). | |
● | Lege fest, was du unbedingt sehen möchtest (z.b. Grand Canyon, New York City, Wüste, …). | |
● | Finde die beste Reisezeit für deine Zielregion heraus und achte besonders auf das Klima und die Besonderheiten der Saisons (z. B. Sommer in den Rockies, Frühjahr/Herbst in der Wüste etc.) | |
● | Plane den groben Reisezeitraum frühzeitig, das spart Geld bei den Flügen und der Campermiete! |
● | Notiere dir die wichtigsten Highlights, Nationalparks und Städte, die du sehen möchtest. | |
● | Plane realistische Tagesetappen. Wir empfehlen: lieber weniger Kilometer und dafür mehr genießen, damit ihr mehr Zeit vor Ort als im Camper verbringt. | |
● | Prüfe, ob eine Einwegmiete sinnvoll und möglich ist? | |
● | Halte die Route flexibel. Packe sie nicht zu voll, damit Zeit für spontane Stopps und Umwege bleibt. |
● | Vergleiche verschiedene Vermieter (z. B. Cruise America, Road Bear, El Monte, etc.), um dir ein Bild der möglichen Fahrzeuge zu machen. | |
● | Nutze die persönliche Beratung durch CamperOase, um die passende Fahrzeugwahl zu treffen und individuelle Tipps zu erhalten. | |
● | Gemeinsam klären wir alle Fragen rundum die Camper-Miete: | |
● | o Abholung/Rückgabe, Uhrzeiten, Transfer vom Flughafen, erste Nacht im Hotel | |
● | o Versicherungen (CDW, Selbstbehalt, Zusatzversicherungen) |
● | Buche deine Flüge passend zu der Abolung und Rückgabe deines Wohnmobils/Campers. Idealerweise sollten Flüge 3-6 Monate im Voraus gebucht werden, um bessere Preise und Verfügbarkeiten zu gewährleisten. | |
● | Bei One-Way Reisen mit dem Camper solltet ihr Gabelflüge bereits vor der Camperbuchung prüfen (z. B. Start in Los Angeles, Rückflug von San Francisco) | |
● | Prüfe Gepäckregelungen der jeweiligen Airline frühzeitig bezüglich Freigepäckstücken, Maßen und Zusatzkosten. |
Unterkünfte & Campingplätze
● | Bucht eine Unterkunft für die erste und gegebenenfalls letzte Nacht vor der Abholung und nach der Rückgabe des Campers. | |
● | Macht euch Gedanken, ob ihr Wildcampen möchtet oder ob ihr auf offiziellen Campingplätzen stehen möchtet. Wildcampen ist nicht überall erlaubt, daher solltet ihr euch vorher rechtzeitig informieren, ob es erlaubt ist. | |
● | Campingplätze in Nationalparks sollten frühzeitig reserviert werden. Reservierungen in Nationalparks öffnen in der Regel 6 Monate im Voraus und können direkt über die offiziellen Seiten gebucht werden (z. B. über Recreation.gov oder NPS.gov) ⚠️ Hinweis: Für diesen Schritt muss man in der Regel das Fahrzeug bereits kennen, da oft Längenangaben gemacht werden müssen. | |
● | Auch private Campingplätze (z.B.KOA), State Parks oder Campingplätze in Städten sollten frühzeitig gebucht werden. |
● | Vor dem Packen solltet ihr prüfen: Was darf mit ins Aufgabe- und ins Handgepäck? | |
● | Klären, was im Wohnmobil bereits vorhanden ist (z.B. Bettzeug, Küchenutensilien, Campingstühle – je nach Vermieter unterschiedlich) | |
● | Einige Dinge können vor Ort günstig gekauft werden, um Platz und Gewicht im Koffer zu sparen (bspw. Schampoo, etc.) | |
● | Wichtige persönliche Dinge (z. B. Medikamente, Adapter, Reisepass, Führerschein inkl. internationaler Führerschein) unbedingt mitnehmen. |
Parallele „ Behördengänge“
Je nachdem wie rechtzeitig oder kurzfristig ihr bucht, sollten diese Schritte parallel zur Wahnmobilplanung ablaufen. Wichtig ist es, dass ihr alle benötigten Papiere, vor allen Dingen Reisepass und internationaler Führerschein sowie mögliche Visas früh genug beantragt.
⚠️ Hinweis: Alle Angaben zu Reisedokumenten, Versicherungen und ESTA/VISA müssen bitte bei der zuständigen (Amts-)stelle überprüft werden.
Reiseversicherung & Auslandskrankenversicherung
● | Versicherungsschutz prüfen und diesen gegebenenfalls durch Zusatzversicherungen ergänzen. Dies gilt sowohl für Haftpflichtversicherungen als auch für Krankenversicherungen. Achtet dabei besonders auf USA-Abdeckung, da die Kosten für medizinische Versorgung in den USA sehr hoch sind. Bei Versicherungsfragen für euer Wohnmobil oder Camper steht euch unser Team stets zur Seite! | |
● | Informiert euch für den Notfall auch über eine Reiserücktrittsversicherung. |
Reisepass: Der Reisepass muss mindestens bis zur Ausreise gültig. Ein 6-Monate-Puffer ist nicht mehr Pflicht für deutsche Staatsbürger. Ein vorläufiger Reisepass ist in der Regel nicht ausreichend für eine Einreise mit dem ESTA (in diesem Fall wird ein Visum benötigt). Kinder benötigen einen eigenen maschinenlesbaren Reisepass, ein Kinderreisepass ist nicht ausreichend. | ||
Internationaler Führerschein: Internationale Führerscheine werden ab 2026 für die Abholung eines Mietfahrzeugs bei unseren Partnerfirmen Pflicht. Der internationale Führerschein kann bei Bürgerämtern oder Zulassungsstellen beantragt werden – je nach Gemeinde kann der Pass gegebenenfalls auch online beantragt werden. In der Regel bekommt man das Dokument bei Beantragung vor Ort sofort ausgestellt. Dennoch sollte man sich mehrere Wochen vor Abreise um die Beantragung kümmern. |
Visum/ESTA beantragen Aus rechtlichen Gründen dürfen wir bei der Ausstellung von Visa/ESTA Hilfe leisten. Die Informationen können sich regelmäßig ändern (Stand 08/2025).
● | Für Reisezwecke reicht in der Regel ein ESTA (Electronic System for Travel Authorization), dieses sollten sie ausschließlich über die offizielle Webseite beantragen. Achtet darauf, das Dokument sorgfältig auszufüllen, um sowohl Fehler als auch Kosten zu vermeiden und bei der Einreise in die USA keine Probleme zu erhalten. Wichtig ist es, das ESTA frühzeitig zu beantragen. Mindestens 72h vor Abreise, besser jedoch noch früher, um eine fristgerechte Ausstellung zu gewährleisten. | |
● | Gültigkeit: 2 Jahre (Aufenthalt max. 90 Tage am Stück) | |
● | Für wen das ESTA nicht ausreicht, weil der Aufenthalt länger als 90 Tage dauert oder der Reisepass aus einem Land stammt, das ein Visum verlangt, kann sich auf der Seite der amerikanischen Bostschaft informieren und in einem der Konsulate ein entsprechendes Visum beantragen. Achtet darauf, dass Termine weit im Voraus ausgebucht sind. |
● | Kreditkarten werden für Mietwagen/Wohnmobil-Kautionen und Zahlungen vor Ort benötigt. Die Kreditkarte muss bei der Abholung vorliegen und auf den Namen des Hauptmieters/der Hauptmieterin des Wohnmobils oder Campers laufen. | |
● | Kreditkarten ermöglichen zudem, das Abheben von USD vor Ort sowie Zahlungen mit Karte. | |
● | Stellt sicher, dass eure Kreditkarte noch mindestens über den gesamten Reisezeitraum gültig ist und informiert euch über mögliche Gebühren |
● | Reisepass & ESTA ausgedruckt und digital gesichert (z. B. in Cloud oder E-Mail). Diese Dokumente solltet ihr bei der Einreise sowohl im Original als auch in Kopie zur Sicherheit dabei haben. | |
● | Auch einen Nachweis, dass du die USA innerhalb der 90 Tage wieder verlässt solltest du vorlegen können. Zum Beispiel durch ein Rückflugticket nach Deutschland oder eine Weiterreise in ein anderes Land. | |
● | Bei Camperreisen ist es sinnvoll, eine Kopie des Führerscheins und Fahrzeugscheins mit sich zu tragen. | |
● | Weitere Informationen, die man im Notfall parat haben sollte: Telefonnummer der Krankenversicherung, Kreditkartensperrnummer. |
Weitere nützliche Informationen
Nützliche Apps und Webseiten:
● | Nützliche Apps/Websites zur Stellplatzsuche: Campendium, iOverlander, RV Parky | |
● | Navigation: Google Maps, Maps.me (offline) | |
● | Wetter: Weather.com, AccuWeather | |
● | Nationalparks: https://www.recreation.gov/ und https://www.nps.gov/index.htm |
● | Reisestecker/Adapter | |
● | Powerbank für unterwegs | |
● | Brotdose für Wanderungen | |
● | Kartenspiel, um sich die Abende zu vertreiben | |
● | Wäschenetz für Schmutzwäsche, spart Chaos im Camper | |
● | Feuchttücher & Handdesinfektion für unterwegs | |
● | Schlafmaske (für lichtempfindliche Personen) |