Autorenprofil: Matthias und Sabine Kochs
Im Januar 2018 haben Matthias Kochs (1950) und seine Frau Sabine (1954) beschlossen, endlich ihren Lebenstraum zu verwirklichen und eine Individual-Reise nach Neuseeland machen. Das sollte wohl der Höhepunkt der unzählig vielen Reisen werden, die sie bis dahin auf alle möglichen Arten und Weisen vorgenommen hatten. In diesem Beitrag stellen wir diese interessanten Menschen vor. Schaut vorbei!
Unsere Ü 60 Gastautoren stellen sich vor
Fernziel Neuseeland - warum manche Träume erst spät wahr werden
Im Januar 2018 haben wir, Matthias Kochs (1950) und meine Frau Sabine (1954)
beschlossen, endlich unseren Lebenstraum zu verwirklichen und eine Individual-Reise nach Neuseeland machen. Das sollte wohl der Höhepunkt der unzählig vielen Reisen werden, die wir bis dahin auf alle möglichen Arten und Weisen vorgenommen hatten.
Eigentlich hatten wir uns schon bei der Hochzeit vorgenommen, eine solche Tour aus Anlass der Silberhochzeit zu unternehmen. Aber wie das Leben so spielt, brauchten wir alles übrige Geld für die Renovierung unseres Hauses in Schweden. Und so sind wir gerade nur von Warburg bis Weimar gekommen.
10 Jahre zuvor haben wir begonnen, unser bereits langjähriges Hobby der Fotografie beim Umsteigen von analoger zu digitaler Technik zu verändern und ebenfalls in neuer Form unsere Fotos zeitgemäß zu dokumentieren.
Nun präsentieren wir die
Fotos in Fotobüchern
gestalterisch, künstlerisch und repräsentativ. Und so entstanden entsprechend der Themen auch u.a. abwechslungsreich gestaltete Reisebücher mit fotografischen und textlichen Infos, unter dem hohen Anspruch der Heraushebung besonderer Motive aus besonderer fotografischer Sicht.
Fotografie - für uns mehr als ein Hobby
Nach meinem offiziellen Ende der langjährigen, leitenden Berufstätigkeiten in der Erziehungshilfe, bin ich aus dem gestalteten Hobby nebenbei, semi-professionell auf die Fotografie und die Erstellung von unterschiedlichen gedruckten Produkten wie fotografische Wandgestaltung, Kalendern und insbesondere Fotobüchern, umgestiegen.
Zeitgleich habe ich dafür einen eigenen kleinen „VERLAG KO&KO Warburg“ gegründet, der bewusst nicht im Internet präsentiert ist.
Dazu kamen viele Jahre regelmäßige VHS-Kurse pro Semester für Fotografie, Bildbearbeitung und Erstellung von Fotobüchern.
Inzwischen ist auch meine Frau Sabine partnerschaftlich mit eingestiegen und fotografiert parallel bei den großen Projekten mit.
Zu Beginn der Erstellung dieses Reiseblogs über Neuseeland hatten wir von 2008 an bereits 151 unterschiedliche Fotobände bei der FA. CEWE drucken lassen. Einige sind auch in Serie gegangen.
Unser persönlicher Höhepunkt der Produkte ist die 18-bändige Reihe unserer Neuseeland-Reise! Von ca. 9000 ausgewählten Fotos sind 2933 Bilddateien auf 703 Seiten verwendet worden.
Als wir mit dieser Reise-Doku begannen, hatten wir keine Ahnung wie und wo die enden würde. Aber schnell wurde klar, dass durchgehend 2 Stränge entstanden sind. Zum einen wurde das Projekt eine chronologische Reisedokumentation von Anfang bis Ende. Zum anderen ließ sich die Dokumentation so darstellen, dass es gleichzeitig möglich war, in jedem einzelnen Buch einen eigenen Schwerpunkt zur Abhandlung zu bringen.
Im Folgenden werden Titel und Inhalte in der Übersichtsform dargestellt:
Buch 1: Nau mai ki Aotearoa (Willkommen in Neuseeland)
● | Vorwort | |
● | Vorbereitung | |
● | Hinflüge: Frankfurt Peking-Auckland | |
● | Allgemeine Infos über Neuseeland | |
● | Auckland an einem Tag | |
● | Inlandflug Auckland-Christchurch |
● | Übernahme Wohnmobil | |
● | Kaikoura im Regen | |
● | Von der Ost- an die Westküste | |
● | Von Westport nach Tauranga Bay |
● | Pankake Rocks | |
● | State Highway 6 bis Franz Josef Village | |
● | Nach Süden bis Jackson Bay |
● | Über den Haast Pass nach Wanaka | |
● | Über den Cardrona Pass bis Bluff über Invercargill |
● | South as south can! | |
● | Waipapa Point mit Seelöwen… | |
● | Curio Bay mit Pinguinen… | |
● | „Lost Gypsy“; Kuriositäten am Straßenrand | |
● | Pura Kanui Falls im Regenwald | |
● | Pura Kanui Bay | |
● | Am Pazifik entlang zum Cape Nugget |
● | Otago Bay mit Albatrossen… | |
● | Dunedin |
● | Entlang der Ostküste | |
● | Waitaki Beach | |
● | Durch die Canterbury Plains | |
● | Nach Banks Peninsula |
● | Ortsbesichtigung | |
● | „Delfin-Watching“ in der Bucht von Akaroa | |
● | Weiterfahrt über die Summit Road |
● | Kaikoura Peninsula | |
● | South Bay | |
● | Kaikoura Zentrum | |
● | Ohau; Robben- und Kormoran Kolonien an der Straße |
● | Waikawa Camping in Parklands Marina Holiday Park | |
● | Waikawa Marina | |
● | Über die Cook Strait zur Nordinsel |
● | Entlang des Ruahine Range von Feilding bis Mangaweka | |
● | Durch den Tongariro Nationalpark | |
● | Über die Desert Road zum Lake Taupo |
● | Orakaei Korako Geo-Thermalpark | |
● | Rundgang durch das Hidden Valley |
● | Rotorua | |
● | Durch die Stadt zum See | |
● | Ohinemutu; Zentrum der Maori-Kultur in Neuseeland |
● | Katikati – Bird Gardens bei Tauranga Harbour | |
● | Camping Flaxmill in Cooks Beach/ Coromandel |
● | Ferry Landing | |
● | Whitianga | |
● | Wanderung zur Lonely Bay | |
● | Hot Water Beach | |
● | Von Hahei zur Cathedral Cove |
● | Whitianga | |
● | Opito Bay | |
● | “Fee-Camping” anstatt “Free-Camping” im Paradies am Strand | |
● | Endemische Pfllanzenwelt |
● | Rund um die Halbinsel | |
● | Coromandel | |
● | Kormorane am Highway | |
● | Rapaura Water Gardens | |
● | Thames | |
● | Entspannung zum Schluss |
● | Flugplatz Auckland | |
● | Flugplatz Peking | |
● | Fakten und Fazit |
Für Kaufinteressenten gibt es 2 Möglichkeiten des Erwerbs:
● | Bildband gedruckt in besonders hochwertiger Qualität: 30x30cm Fotokarton mit planliegenden Seiten mit matter, spiegelfreier Oberfläche. (Preis nach Anfrage). | |
● | Digital: Link pro Bildband zum ideellen Öffnen und betrachten auf den Medien. | |
● | (25,-€ + Porto) |