
Campingplätze für Familien an Australiens Ostküste
- 17.04.2025
- #Reiseländer
- #Australien
- #Länderinfos und Wissenswertes
- #Reiseplanung
- #Rezensionen & Produkttests
- #Planung und Vorbereitung
- #Reiseberichte und Routenvorschläge
- #Reisen mit Kindern
- Admin
Ein Roadtrip entlang der Ostküste Australiens ist ein unvergessliches Abenteuer,- besonders mit Kindern! Kilometerlange Strände, eine faszinierende Tierwelt, zahlreiche Spielplätze, kostenlose Wasserparks und familienfreundliche Campingplätze machen diese Reise perfekt. Wir haben euch die 10 besten Campingplätze von Cairns bis Melbourne zusammengestellt, die Natur, Abenteuer und Kinderspaß bieten!
Die 10 besten Campingplätze für einen Roadtrip mit Kindern entlang der Ostküste Australiens
1. Ellis Beach Oceanfront Holiday Park (bei Cairns, Queensland)
Warum hier campen?
Direkte Lage in der Natur am Strand, entspannte Atmosphäre und die perfekt geeignet für den Start eines Roadtrips zwischen Cairns und Port Douglas.
Ausstattung:
Strom- und Wasseranschlüsse,- nicht die neuesten, aber immer top, saubere Sanitäranlagen, BBQ-Plätze, kleiner Shop, schöner Pool. In Laufdistanz befindet sich das Restaurant Ellis Beach Bar & Grill mit leckeren Burgern, Schnitzeln, guten Drinks und ab und zu auch Live-Musik.
Highlights in der Umgebung:
Schnorcheln am Great Barrier Reef ab Port Douglas, ein Besuch in Palm Cove, ein Ausflug nach Kuranda mit der historischen Eisenbahn und mit der Seilbahn oder zu Hartley’s Crocodile Adventure. Der Campground ist auch eine gute Basis für einen Trip in den Daintree Rainforest.
2. Cape Tribulation Camping (Daintree Rainforest, Queensland)
Warum hier campen?
Einzigartige Lage mitten im Regenwald mit direktem Strandzugang. Perfekt für Naturliebhaber, viel Platz und weitläufig – perfekt für Kinder, paradiesisch für alle. Hier fühlt man sich wie auf einer einsamen großen Insel.
Ausstattung:
Stromanschluss, Trinkwasser, heiße Duschen, saubere Toiletten. Gut ausgestattete Küche und BBQ-Stelle, eine Pizzeria mit Holzofen direkt auf dem Campingplatz.
Highlights in der Umgebung:
Wanderungen im Daintree Nationalpark, mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch des Daintree Rainforest Discovery Centre – zwar nicht günstig, aber absolut lehrreich gestaltet, Bootsfahrten zur Krokodilbeobachtung auf dem Daintree River oder ab hier ein Schnorcheltrip ans Great Barrier Reef mit der kürzesten Anfahrt, Reiten am Strand, Abkühlen in Mason’s Swimming Hole.
Aber Achtung: Wildlife around – Goannas, Cassowarys, Wildvögel, Schlangen und Krokodile – you are in Croc Country!
3. Top Tipp: Wildcamping / Freistehen in Sarina (Queensland)
Warum hier campen?
Kein offizieller Camp-Spot, aber ein absoluter Geheimtipp: Übernachten vor dem Sarina Sugar Shed mit ganz viel Flair.
Ausstattung:
Öffentliche Toiletten, ein Dumping-Point und Frischwasseranschluss,- trotzdem ist autarkes Camping von Vorteil, da hier nur ein klassischer Parkplatz vorhanden ist. Auf dem Sarina Fields of Dreams gibt es Grillstellen, einen öffentlichen Spielplatz und eine grüne Parkanlage.
Highlights in der Umgebung:
Sarina Sugar Shed (eine Zuckerrohrfabrik mit spannenden, kurzweiligen, lustigen Führungen), die Flying Foxes in den umliegenden Bäumen, die zur Abenddämmerung aktiv werden und ein riesiges Spektakel veranstalten.
4. Cape Hillsborough Nature Tourist Park (Queensland)
Warum hier campen?
Die perfekte Gelegenheit, Wallabys und Kängurus hautnah am Strand zu erleben! Magisch, wenn die Sonne über dem Meer aufgeht und die Beuteltiere zum Frühstück vorbeikommen.
Ausstattung:
Stromanschluss, fließend Wasser, trotzdem naturnahes Camping, mehrere Camping-Küchen mit BBQs, ein schöner Pool und ein Spielplatz vor der Tür.
Highlights in der Umgebung:
Sonnenaufgang mit Wallabys am Strand und viele weitere tierische Besucher direkt am Campingplatz. Wandern im Cape Hillsborough Nationalpark,- absolut empfehlenswert: der Twin Peaks Lookout Walk, der bei Ebbe direkt am Strand entlang zurück zum Campingplatz führt.
5. Alkoomi Adventure Farmstay (Queensland)
Warum hier campen?
Bauernhofurlaub Aussie-Style auf einer riesigen Farm mit vielen Tieren. Ganz viel PS – tierisch und motorisiert. Ein Paradies für kleine und große Kinder. Eine australische Farm unweit der Zivilisation, wie man sie sonst nur aus den Weiten des Outbacks kennt.
Ausstattung:
Keine Strom- und Wasseranschlüsse, kein Trinkwasser, wenige Sanitäranlagen, dafür einen wunderschönen Sternenhimmel. Eine Community-Feuerstelle, eine urige Campingküche und ein großer Schwimmteich.
Highlights in der Umgebung:
Reitausflüge mit Ponys und Pferden, Tierfütterungen, Kutschwagenfahrten zum Sonnenuntergang, Quad- und Motorbike-Touren durchs Gelände.
6. Yuraygir National Park – Illaroo Campground (New South Wales)
Warum hier campen?
Natur pur! Direkt am Strand und mitten im Nationalpark – perfekt für Outdoor-Fans und Strandliebhaber.
Ausstattung:
Basis-Campingplatz ohne Strom, neue, saubere Busch-Toiletten und Feuerstellen direkt am Stellplatz.
Highlights in der Umgebung:
Einfache Wanderwege, einsame Strände, tolle Surfspots, ein sehr sympathischer Dorfladen in Minnie Water mit selbst gebackenen Pies und Kuchen.
7. NRMA South West Rocks Holiday Resort (New South Wales)
Warum hier campen? Ein wahres Familienparadies mit Wasserpark und vielen Kinderaktivitäten.
Ausstattung: Strom- und Wasseranschlüsse, eine große Poolanlage mit Wasserrutschen und Wasserpark, ein großer Spielplatz, Jumping-Pillow, Fahrradverleih, Go-Karts gegen Gebühr, Kinderanimation, gratis Minigolf-Anlage, Spielstadt, ein Café für Frühstück und Lunch inkl. Spielecke, Automaten-Zimmer und freilaufende Kängurus, die regelmäßig vorbeikommen.
Highlights in der Umgebung: Trial Bay Gaol (historische Gefängnisruine), Kajaktouren im Macleay River, das Smokey Cape Lighthouse und die Aussicht auf die Buchten, Baden in der Horsehoe Bay.
8. Jervis Bay Holiday Park (New South Wales)
Warum hier campen?
Traumhafte Strände mit schneeweißem Sand, der so fein ist, dass er quietscht - ideal für Familien. Der Hyams Beach gilt als der weißeste Sandstrand der Welt.
Ausstattung:
Strom- und Wasseranschluss, schöne und top ausgestattete Camping-Küche, Pool mit Kleinkindebereich, Whirlpool und Rutsche, Spielplatz, Kajak- und Go-Kart-Verleih.
Highlights in der Umgebung:
Ein Strandtag am Hyams Beach (weißester Sandstrand der Welt), Delfintouren, Booderee Nationalpark, Jervis Bay Brewing Co. für gutes Bier, leckeres Essen und Livemusik, deutsches Brot in der Bäckerei im Industriegebiet beim Campingplatz
9. Depot Beach Campground (New South Wales)
Warum hier campen?
Einer der schönsten Natur-Campingplätze mit wilden Kängurus an einem tollen Naturstrand – mitten im Regenwald.
Ausstattung:
Neue und zahlreiche richtige Toiletten, warme Duschen, Grillbereiche und sogar ein Pizzaofen. Kein Trinkwasser, Stromanschlüsse, eine besetzte Rezeption mit netten Mitarbeitern, die individuelle Tipps geben.
Highlights in der Umgebung:
Schnorcheln, Kajakfahren, Naturwanderungen – mit Kindern sehr schön und einfach: der Rainforest Boardwalk direkt ab Campingplatz.
10. BIG4 Anglesea Holiday Park (Victoria)
Warum hier campen?
Perfekter Stopp entlang der Great Ocean Road mit vielen Annehmlichkeiten für Kinder, ein nagelneuer, sehr gepflegter Platz, der wirklich keine Wünsche offen lässt.
Ausstattung:
Großer Indoor-Pool mit Kinderbecken und Baby-Spielbereich, großer, gepflegter Holz-Spielplatz, Hüpfkissen, Indoor-Spielzimmer für alle Altersklassen, vollausgestattete Küche, BBQ-Bereiche und einzelne, individuell beheizbare Familienbäder statt klassischer Waschräume.
Highlights in der Umgebung:
Perfekte Base zur Great Ocean Road, Koalabeobachtung im Anglesea Golf Club, Kängurus beobachten direkt auf dem Campingplatz, Surfen in Torquay, Kayaken auf dem Anglesea River.