
Erfahrungsbericht Australien mit Kindern - Teil 3
- 18.07.2025
- #Reiseberichte und Routenvorschläge
- #Reiseplanung
- #Reiseländer
- #Australien
- #Länderinfos und Wissenswertes
- #Reisen mit Kindern
- #Planung und Vorbereitung
- Max
Im dritten Teil unserer Reise geht’s weiter von Brisbane, über das lebhafte Surfer’s Paradise bis zum entspannten Vibe von Byron Bay, dem östlichsten Punkt des australischen Festlands. Unterwegs entdecken wir Wale vor Coffs Harbour, entspannen in Sawtell – und schlafen schließlich mit Kängurus am Strand ein. Perfekt für Familien, die Natur, Küste und Abenteuer lieben!
Von Brisbane nach Sydney im Wohnmobil– die ultimative Reiseroute für die Gold Coast
Brisbane – Hidden Champion der Millionenmetropolen
Campingplatz
: Keiner, stattdessen haben wir den Camper in der Nähe der Wilston Station im Wohngebiet geparkt und sind mit dem Zug in die Stadt gefahren. Achtung: wir sind hier aber nicht über Nacht geblieben.
Anzahl der Übernachtungen
: Keine
Distanz ab Noosa
: 150 km, Fahrzeit: 2 h – je nach Stadtverkehr um Brisbane herum
Warum hier her?
Weil Brisbane zwar nicht so viele Sehenswürdigkeiten beherbergt, dafür aber sehr lebenswert ist.
Ein perfekter Tag in Brisbane:
● | Wir starten im Fortitude Valley und New Farm, gehen erstmal in einem der vielen Cafés frühstücken, z.B. im „A Café called Kevin“ einmal durch die Karte probieren! | |
● | Nicht weit ist es von hier zum Wilsons Outlook Reserve , von wo aus man einen unverbauten Blick auf den Brisbane River, die Story-Bridge und die Skyline hat. Von da geht’s runter auf den Riverwalk (hier gibt’s einen kleinen Spielplatz) und am Rivershed vorbei bis zur City-Ferry. Am „Howard Smith Wharves ferry terminal“ legen die kostenlosen Ferry Boats ab; schnell, easy und for free einmal durch die Stadt – kostenlose Scenic Cruise auf dem Brisbane River inklusive. Aussteigen nach Belieben. | |
● | Zum Beispiel bei den Botanic Gardens und von dort zum Kangaroo Point Aussichtspunkt wandern. | |
● | Vor allem an heißen Tagen the place to be: die South Bank Parklands mit der kostenlosen Lagoon , dem schattigen Spielplatz und perfekten Fotomotiv: das Brisbane-Sign vor dem The Wheel of Brisbane. | |
● | Von hier nehmen wir eine der futuristischen Brücken in Richtung CBD, um noch ein bisschen durch Downtown zu bummeln, bevor wir am Nachmittag von der Central Station zu unserem Camper zurückfahren, um rechtzeitig vor der Rush Hour aus der Großstadt draußen zu sein und vor der Dunkelheit beim nächsten Ziel anzukommen. |
Surfer‘s Paradise – die Stadt, die keine Wünsche offenlässt
Campingplatz
:
Main Beach Tourist Park
Anzahl der Übernachtungen
: 3
Distanz ab Brisbane
: 75 km, Fahrzeit: ca. 1 h
Warum hier her?
Weil die vermeintliche Partystadt der jungen Backpacker auch sehr viel für Familien mit Kindern bietet.
Ausstattung
:
● | Ein schöner Pool zum Abkühlen und groß genug zum Schwimmen | |
● | Neue, superschnelle Waschmaschinen & Trockner | |
● | Moderne Waschräume, gut ausgestattete Camp Kitchens | |
● | Ein kleiner Spielplatz auf dem Platz, ein riesengroßer, öffentlicher an der Promenade direkt vor der Tür | |
● | The Spit Beach liegt direkt gegenüber | |
● | Ins Stadtzentrum dauert es per Bus oder Tram ca. 10 Minuten. Achtung: die Tram kann per Kreditkarte bezahlt werden, Bus geht (Stand Ende 2024) nur mit einer Go Card, die vorab gekauft und aufgeladen werden muss. |
Things to do:
● | Surfen lernen – wenn nicht hier, wo dann? Oder zumindest den Surfern zuschauen. | |
● | Family-friendly Pub-Crawl am Nachmittag: Party machen und Bar-Hopping geht hier auch mit Kids. Im Beergarden Surfers z.B. gibt es riesen Jenga-Steine, die die Kids stundenlang beschäftigen können | |
● | Eine Stadttour im Amphibienfahrzeug mit Aqua Duck – exemplarisch als eins von vielen verrückten Action- und Adrenalin-Angeboten | |
● | Surfers Paradise Night Market – auch wenn’s hier kein Essen gibt und viel bunten China-Ramsch | |
● | Ein Spaziergang durch Main Beach mit seinen süßen Cafés und Bäckereien. Perfekter Start in den Tag auf dem Weg zur Tram vom Campingplatz in die City. |
Byron Bay – der östlichste Punkt des australischen Festlands
Campingplatz
:
First Sun Holiday Park
Anzahl der Übernachtungen
: 4
Distanz ab Surfers Paradise
: 90 km, Fahrzeit: ca. 1:15h
Warum hier her?
Weil der Hippie-Vibe in der Stadt der Promis und Surfer ansteckend ist. Und man schnell fühlt, warum manche Menschen hier hängen bleiben und nie wieder weggehen.
Ausstattung
:
● | Kein Pool, kein Spielplatz, recht enge Stellplätze, dafür direkt vorne an der Beach-Front und in nächster Laufdistanz zur Stadt. | |
● | Alle nötigen Dinge des Lebens sind ordentlich vorhanden: Laundry, Waschräume, Camp Kitchens. | |
● | Teilweise gibt es Stellplätze mit Meerblick, am anderen Ende aber auch direkt an den Bahnschienen. |
● | Beach Days: Surfen, Baden, Sonnenbaden – repeat. | |
● | Ausblick, Hike und Wildlife: Am Coastal Walk vom berühmten Byron Bay Lighthouse zurück bis in die Stadt passiert man wunderschöne Klippen und Strände, wandert durch Wälder mit wilden Koalas. Achtung: Dieser Walk ist NICHT kinderwagentauglich. | |
● | In einem der vielen fancy Cafés frühstücken und brunchen und im Anschluss durch die Stadt bummeln, vorbei an kleinen Boutiquen und ganz viel Streetart. | |
● | Must-See: The Farm – ein riesengroßes Bauernhof-Gelände mit tollem Café, Restaurant, vielen Tieren, einer Wildblumen- und Bananenplantage und riesigem Spielplatz; befindet sich ca. 10 Fahrminuten außerhalb der Stadt. |
Yuragir National Park – nie gehört? Genau deshalb!
Campingplatz
:
Illaroo Campground
Tipp
: Hier im National Park muss der Stellplatz direkt und vorab online gebucht werden und zusätzlich eine Park entry fee entrichtet werden.
Anzahl der Übernachtungen
: 1
Distanz ab Byron Bay
: 177 km, Fahrzeit: 2h
Warum hier?
Einschlafen und Aufwachen zum Meeresrauschen – irgendwo im Nirgendwo an einem traumhaft schönen Strand.
Ausstattung
:
● | Lage direkt am wunderschönen Strand | |
● | Relativ neue und täglich gereinigte Busch-Toiletten | |
● | Kein Strom | |
● | Der Ranger lebt mit auf dem Platz und verkauft bspw. Feuerholz | |
● | Einige Stellplätze haben ein eigenes Firepit zum Grillen oder Lagerfeuer machen |
● | Den einsamen Strand und das Meer genießen. | |
● | Ein Spaziergang nach Minnie Water zum General Store mit Abstecher zum Aussichtspunkt, der Stand Ende 2024 leider gesperrt war. | |
● | Im General Store einen frischgebackenen Pie und zum Nachtisch Kuchen essen, während die Kinder direkt gegenüber auf dem Spielplatz mit Meerblick spielen. | |
● | Abends beim Lagerfeuer Sternschnuppen jagen. |
Waterfall Way: Dorrigo Mountain National Park & The Promised Land
Campingplatz
: keiner – free camping an einem Sportplatz in Fermount bei Bellingen gegen Spendenbasis (gefunden über die App WikiCamps)
Anzahl der Übernachtungen
: 1
Distanz ab Yuragir National Park
: 165 km, Fahrzeit: 2:15 h
Warum hier her?
Weil man nach viel Strand gerne mal in die Tiefen des Regenwaldes eintaucht und weil’s hier ein paar echte unbekannte Schätze gibt, mit denen wir nicht gerechnet hätten.
Ausstattung
:
● | Öffentliche Toiletten, ein Picknick-Tisch | |
● | Eine große Wiese bzw. ein Sportplatz – perfekt für Kinder (und Hunde) |
● | Wasserfälle entdecken, wandern und Waldbaden entlang der 185 Kilometer des sogenannten Waterfall Way, beginnend in Coffs Harbor bis nach Armidale landeinwärts. | |
● | Wir hatten -Fluch und Segen zugleich- nach einem schweren Sturm in den vorangegangenen Tagen einen hartnäckigen Nebel, sodass wir nur im Schneckentempo vorankamen. | |
● | Wanderung vom Infocenter zu den Crystal Shower Falls. Hier kann man sogar bis hinter die Wasserfälle laufen. | |
● | Achtung: Leech-Alarm! Blutegel sind nicht gefährlich für den Menschen, aber sehr penetrant bei feuchtem Wetter. Sie saugen sich an der Haut fest und unbemerkt zwei Stunden Blut, bevor sie von selbst wieder abfallen. Das kann stark nachbluten, ist aber i.d.R. ungefährlich. Gut desinfizieren und Wunde sauber halten. | |
● | Sonntags zum Bellingen Growers Market frische Früchte und Gemüse aus der Region kaufen. | |
● | Zum Frühstück nach Bellingen: süße Kleinstadt mit vielen schönen Cafés, in denen man im Schatten der blühenden Jacaranda-Bäume lecker schmausen und guten Kaffee trinken kann. Highlight: in der Schweizer Bäckerei gibt es richtige Brezeln. | |
● | Hier mischt man sich unter die Locals und kommt direkt ins Gespräch. Auf Empfehlung einer jungen Mutter sind wir noch einmal los landeinwärts – in die andere Richtung: In The Promised Land, das wirklich paradiesisch aussieht, befindet sich am Never Never River eine -bei Einheimischen- sehr beliebte Stelle zum Baden und Steine werfen im glasklaren Fluss. Wow, was für ein unentdecktes Highlight! |
Sawtell & Coffs Harbour – Whale Watching mit Wachhund
Campingplatz
:
BIG4 Sawtell Beach Holiday Park
Anzahl der Übernachtungen
: 2
Distanz ab Bellingen
: 30 km, Fahrzeit: 0:30 h
Warum hier her?
Um Wale zu sehen!
Ausstattung
:
● | Insgesamt ist der Platz riesig und aufgeteilt in einen neuen und einen älteren Bereich. | |
● | Wir landeten (leider) im älteren Bereich, der zwar schön ruhig, aber dafür auch alt und fußläufig ziemlich weit von der Camp Kitchen und dem Spielplatz entfernt ist. | |
● | Einen Pool gibt’s hier nicht, dafür darf man das öffentliche Schwimmbad von Sawtell zu bestimmten Tageszeiten mitnutzen. | |
● | Wichtig zu wissen : Die gesamte Anlage ist für die lokale Öffentlichkeit zugänglich. So ist auf dem Spielplatz immer gut was los, wenn die Mama-Armada in ihren SUVs vorfährt und sich zum Playdate auf dem Campingplatz trifft. | |
● | Highlight : die Lage direkt am Strand, der durch eine Sandbank ruhig und damit perfekt mit kleinen Kindern ist |
● | Whale Watching mit Lee und ihrem Hund von Whale Watch Experience ab Coffs Harbour – auf dem kleinen Katamaran ergatterten wir im November gerade noch die allerletzte Tour und sahen eine Walmutter mit Kalb. | |
● | Beach-Day : der Sawtell Beach, genauso wie der Strand in Coffs Harbour sind perfekt zum Baden, Surfen, Sonne tanken, Kayaken. | |
● | The Big Banana Fun Park in Coffs Harbour | |
● | Souvenir Shopping auf den Harbourside Markets von Coffs Harbour – immer sonntags am Hafen |
South West Rocks – noch ein außergewöhnlich schöner Ort an der Ostküste Australiens
Campingplatz
:
NRMA South West Rocks Holiday Resort
Anzahl der Übernachtungen
: 3
Distanz ab Sawtell
: 100 km, Fahrzeit: 1h
Warum hier her?
Weil dieser Campingplatz mit Kindern keine Wünsche offenlässt und der Strand am Horseshoe Bay zu den schönsten zählt, die wir je besucht haben.
Ausstattung
:
● | Alles. Dieser Platz war einer der besten Campingplätze auf unserer Reise: hier gibt‘s moderne sanitären Anlagen, bei Bedarf Plätze mit ensuite bathroom auf dem Stellplatz, eine gute Laundry, kleine Camp Kitchens. | |
● | Eine riesige Poolanlage Piraten-Wasserspielplatz, einen überdachten Spielplatz (perfekt bei Sonne und Regen!), ein überdachtes Jumping Pillow, eine gratis Mini-Golf-Anlage, ein richtiges Indoor-Bastel-Spielzimmer mit Kinderbetreuung und Animationsprogramm, Kinderfahrzeuge for free, Tret-Go-Karts gegen Gebühr, eine Spielstadt, ein Gaming-Room,… alles einfach! Entsprechend auch viele andere Kinder zum Spielen. | |
● | Das Highlight aber: hier sitzen wilde Kängurus und Goannas direkt im Vorzelt und stibitzen Kekse vom Tisch. | |
● | Direkt auf dem Campingplatz gibt’s ein Café mit gutem Frühstück und Burgern – inkl. Spielecke. | |
● | Die freundlichsten Mitarbeiter, die wir auf der ganzen Reise erlebten, von uns gibt’s für diesen Campingplatz ne 12 von 10. Mindestens! |
● | Den Campingplatz genießen – Kinder wollen hier nicht mehr weg. | |
● | Durch den Wald zu Fuß ca. 15 Minuten zum Trial Bay Beach laufen. | |
● | Ausflug zum Horseshoe Bay Beach , eine der schönsten kleinen Buchten, in denen wir jemals schwimmen waren. | |
● | Gemeinsam mit den dort lebenden Kängurus die Aussicht vom Smokey Cape Lighthouse genießen. Augen auf: vielleicht spottet ihr ein Rudel Delfine oder sogar Wale! | |
● | Ausflug nach Port Macquarie ins Koala Sanctuary Hospital . Bietet sich auch als Zwischenstopp auf dem Weg gen Süden an. |
Seal Rocks – wunderschöne Bucht in NSW
Campingplatz
:
Reflections Holidays Seal Rocks
Anzahl der Übernachtungen
: 2
Distanz ab South West Rocks
: 220 km, Fahrzeit: 2:30 h
Warum hier her?
Wegen diesem wunderschönen Strand.
Ausstattung
:
● | Das Besondere an einem Reflections Park? Volle Ausstattung bei außergewöhnlicher Naturnähe. | |
● | Es gibt Trinkwasser, Strom, mehr oder weniger ordentliche Waschräume, gute Camp Kitchens, einen Spielplatz, aber keinen Pool. | |
● | Lage direkt am Number One Beach in der Nähe des kleinen Städtchens Seal Rocks, Teil des Myall Lakes National Park. | |
● | Stand Ende 2024 wird hier teilweise renoviert, den Waschräumen schadet’s nicht. |
● | Schwimmen, und Surfen am Number One Beach (Achtung: Muscheln, Riff-Stücke usw. dürfen nicht mitgenommen werden!) | |
● | Auf Entdecker- und Klettertour auf die kleine vorgelagerte Hedgehog Island – aber Achtung: auf die Gezeiten achten! | |
● | Zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Augen auf, denn hier stehen die Chancen gut, Wale oder Delfine zu sehen. |
Hunter Valley – Weinprobe mit Kindern? Selbstverständlich, in Australien!
Campingplatz
: Showground in Cessnock (gefunden über die App WikiCamps)
Hinweis
: Ein Showground ist eine Art Veranstaltungswiese in kleinen australischen Städten, meist mit Toiletten, sonst aber wenig Komfort, auf denen man -sofern kein Event stattfindet- für einen kleinen Obolus übernachten kann.
Anzahl der Übernachtungen
: 1
Distanz ab Seal Rocks
: 160 km, Fahrzeit: 2h
Warum hier her?
Weil man in Australien auch mit (kleinen) Kindern auf Weingütern willkommen ist.
Ausstattung
:
● | Mehrere Toilettenhäuschen in einem nicht neuen, aber guten Zustand. | |
● | Grundsätzlich gibt es einige powered sites. Wer autark steht, kann sich auf dem riesigen Gelände nach Belieben platzieren. | |
● | Direkt nebenan ist eine Pferderennbahn |
Umina – es sind die Begegnungen mit Menschen, die Australien so besonders machen
Campingplatz
:
Ocean Beach Front Holiday Park Umina
Anzahl der Übernachtungen
: 2
Distanz ab Cessnock
: 102 km, Fahrzeit: 1:18 h
Warum hier her?
Weil die besondersten Erlebnisse immer dort passieren, wo man am wenigsten mit ihnen rechnet.
Tipp
: Umina befindet sich an der Central Coast ca. 1,5 Stunden nördlich von Sydney und eignet sich somit auch perfekt als letzten Stopp eines Camper-Roadtrips, der in Sydney endet.
Ausstattung
:
● | Typisch NRMA gibt’s hier einfach alles: 2 Pools, einer mit großem Wasserspielplatz | |
● | Die Klassiker : Gemeinschaftsküchen, saubere sanitäre Anlagen, gute Waschmaschinen, ein kleines Café (allerdings ohne indoor-Sitzbereich und ohne Spielecke – wichtig, falls es regnet), einen Spielautomaten-Raum, ein Spielplatz und ein Jumping-Pillow (wieder auch für die Öffentlichkeit zugänglich wie in Sawtell), Tret-Go-Karts gegen Gebühr und ein bisschen Kinderprogramm in einer alten Halle zum Malen und Toben an Regentagen | |
● | Lage : direkt am Strand von Umina, einer schönen Bucht perfekt mit Kindern |
● | Ein Strandtag am Umina Beach | |
● | Jeden 3. Sonntag im Monat findet direkt vor dem Campingplatz der lohnenswerte Umina Beach Market statt. | |
● | In Umina wurde ein riesiges Areal für Kinder und Jugendliche gebaut; mit Kletterpark, Skatepark, tollem Spielplatz. | |
● | Dinner bei Margarita Daze – direkt am Strand mit Meerblick | |
● | Die Esplanade entlang spazieren. Mit etwas Glück wird man hier auf ein Bier am Lagerfeuer in einen fremden Garten direkt mit Meerblick eingeladen. What a magic moment! |
Das Finale unserer Reise
Und wie ging es danach weiter? In Teil 4 nehmen wir euch mit auf unsere letzte Route von Sydney bis Melbourne – vorbei an traumhaften Nationalparks, wilden Tieren, der berühmten Penguin Parade auf Phillip Island und einem Hauch der Great Ocean Road. Bleibt gespannt auf den Abschluss unserer unvergesslichen Camperreise!