Rundreise Las Vegas
Von der Entertainment-Metropole zu den schönsten Nationalparks
Unsere
USA Las Vegas Rundreise
führt euch raus aus dem Casino- und Stadtgetümmel durch die klassischen und weltbekannten Nationalparks der Region.
Diese Rundreise ist ideal für alle, die Natur, Freiheit und Abenteuer im Camper lieben. In 14 Tagen durchquert ihr Las Vegas, den Bryce und Zion Nationalpark sowie das Monument Valley und den Grand Canyon. Ihr wandert durch enge Slot Canyons, bestaunt monumentale Felsformationen und erlebt unvergessliche Sonnenuntergänge über den roten Weiten Arizonas und Utahs. Abwechslungsreiche Etappen, spektakuläre Landschaften und gut ausgebaute Campingmöglichkeiten machen diese Tour besonders beliebt bei USA Reisenden. Wenn ihr noch mehr Zeit zur Verfügung habt, lässt sich diese USA Las Vegas Rundreise wunderbar mit einer Weiterfahrt Richtung Kalifornien und an die Westküste kombinieren, z.B. nach Los Angeles und entlang der Küste bis nach San Francisco.
Diese Rundreise ist ideal für alle, die Natur, Freiheit und Abenteuer im Camper lieben. In 14 Tagen durchquert ihr Las Vegas, den Bryce und Zion Nationalpark sowie das Monument Valley und den Grand Canyon. Ihr wandert durch enge Slot Canyons, bestaunt monumentale Felsformationen und erlebt unvergessliche Sonnenuntergänge über den roten Weiten Arizonas und Utahs. Abwechslungsreiche Etappen, spektakuläre Landschaften und gut ausgebaute Campingmöglichkeiten machen diese Tour besonders beliebt bei USA Reisenden. Wenn ihr noch mehr Zeit zur Verfügung habt, lässt sich diese USA Las Vegas Rundreise wunderbar mit einer Weiterfahrt Richtung Kalifornien und an die Westküste kombinieren, z.B. nach Los Angeles und entlang der Küste bis nach San Francisco.
Erlebt die Entertainment-Hauptstadt, Las Vegas und atemberaubenden Nationalparks im Südwesten der USA mit der Rundreise der CamperOase
Hier findet ihr eine Google-Karte der Route mit allen Etappen. Weiter unten findet ihr die einzelnen Etappen genauer beschrieben zum ein- und ausklappen. Hier in der Karte könnt ihr mehr über die einzelnen Etappen erfahren, indem ihr links oben in der Ecke auf das kleine Symbol klickt. Dann öffnet sich ein Menü, in welchem ihr ganz einfach die Highlights der einzelnen Etappen ein- und wieder ausblenden könnt. Klickt einfach auf das jeweilige Icon, um mehr über ein bestimmtes Highlight zu erfahren. Um eine größere Karte zu erhalten, klickt ihr oben rechts auf das Symbol.
Schau dir die Etappen für unsere Wohnmobilreise durch den Südwesten der USA genauer an.
Unsere USA Las Vegas Rundreise beginnt in der Entertainment-Hauptstadt mitten in der
Wüste Nevadas
. 🌵
Berühmt für weltbekannten Las Vegas Strip mit seinen spektakulären Hotels wie dem
Bellagio,
dem
Caesars Palace
oder dem
Venetian,
bietet euch die Stadt unzählige Entertainment Möglichkeiten. Bewundert die Shows wie dem Cirque de Soleil und die berühmten Wasserspiele vor dem Bellagio oder wagt euer Glück in einem der unzähligen
Casinos
. 🎰 Nachdem ihr mindestens einen Abend und eine Nacht in Las Vegas verbracht habt, könnt ihr euer Fahrzeug abholen und eure Reise starten, um die beeindruckende Natur der Umgebung zu erkunden.
Das
Valley of Fire
ist Nevadas ältester und wohl beeindruckendster State Park, der nur knapp eine Stunde Fahrt nordöstlich von Las Vegas liegt. Bekannt ist der Park für seine leuchtend roten Sandsteinformationen, die vor Millionen von Jahren entstanden sind und die eine besondere Kulisse für Wanderungen und Fotostopps bieten. Besonders bekannt ist die sogenannte
Fire Wave
, die aus wellenartig geschichteten Sandsteinen in unterschiedlichen Farbtönen, von tiefem rot bis hellem rosa und beige, an eine Welle aus Flammen erinnert. 🔥Ein leichter, etwa 2,5 km langer Hin- und Rückweg führt direkt zur Fire Wave und ist besonders in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden beliebt, wenn das Sonnenlicht die Gesteinformation intensiv leuchten lässt. 🌄
Die
Elephant Rock Formation
ist, wie der Name bereits verrät, eine natürliche Felsformation, die Form eines Elefanten mit Rüssel hat. Sie liegt direkt am östlichen Eingang des Parks und ist über einen kurzen Wanderweg leicht zu erreichen. 🐘⛰️
Im Valley of Fire findet man zudem jahrtausendealte
Petroglyphen
, die von den Ureinwohnern der Region in den roten Sandstein geritzt wurden. Diese Felszeichnungen zeigen Symbole und Tiere des Alltags und sind an zwei Stellen über kurze Wanderwege besonders gut zu erreichen: Atlatl Rock Hike und Mouse Tank Hike.
In dem
State Park
gibt es zwei ausgewiesene Campingplätze: Atlatl Rock und Arch Rock. Nicht alle Plätze sind mit Strom und Wasser Anschlüssen ausgestattet.
Hinweis:
Alle Plätze sind „first come, first served“. Es gibt keine Reservierungsmöglichkeit Einzelreisende.
Von dem Valley of fire geht es schließlich weiter in den Zion Nationalpark.
Von dem Valley of fire geht es schließlich weiter in den Zion Nationalpark.
Der Zion Nationalpark liegt knappe 2 Stunden Fahrt vom Valley of Fire entfernt, im Südwesten des Bundesstaates Utah. Bekannt ist der Park für seine Felsformungen, die farblich von cremetönen über rosa bis in tiefen Rottönen erscheinen. Besonders bei Sonnenauf- und untergang erzeugen die Formen und Farben der Felsen ein besonderes Bild. 🌄
Im Park selbst habt ihr 2 große Campingplätze, aber auch direkt außerhalb des Parks und in der nahegelegenen Stadt Springdale gibt es einige Unterkünfte und Campingplätze. Innerhalb des Parkes gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst einen obligatorischen Shuttle Service, um den Verkehr zu minimieren. Dieser startet in Springdale und hält entlang des Scenic Drive vor und im Park an mehreren Stationen. Also auch, wenn ihr außerhalb auf einem Campingplatz steht, könnt ihr den Shuttle Service bequem in Anspruch nehmen. 🏕️
Angels Landing, die bekannteste Wanderung im Park erfordert seit 2022 einen Permit, den ihr online in einer Lotterie gewinnen könnt. Für die Wanderung an sich solltet ihr 3-5 Stunden einplanen und gutes Schuhwerk im Gepäck haben. 🥾 Der Aufstieg ist anspruchsvoll und an einigen Stellen sehr schmal, sodass ihr gegebenenfalls andere Wander*innen auch mal den Vorrang lassen müsst, bis wieder genug Platz auf dem Weg ist. Sollte euch die Wanderung zu anspruchsvoll erscheinen oder ihr keinen Permit in der Lotterie ergattern können, hat der Park einige Alternativen für euch im Petto. Der sogenannte „The Narrows“ Wanderweg führt euch im Virgin River durch einen engen Slot Canyon. Die Wanderung ist besonders im Sommer beliebt, da ihr durch Wasser lauft und euch somit abkühlen könnt. Besonders wichtig ist es hier, rutschfeste Schuhe anzuziehen, die auch nass werden können. Eine weitere leichtere Wanderung führt euch zu Wasserfällen und den Lower, Middle und/oder Upper Emerald Pools. Je nach Laune könnt ihr die Wanderung als Alternative zu Angels Landing machen oder an einem zweiten Tag im Park, um verschiedene Spots des Nationalparks zu erkunden
Im Park selbst habt ihr 2 große Campingplätze, aber auch direkt außerhalb des Parks und in der nahegelegenen Stadt Springdale gibt es einige Unterkünfte und Campingplätze. Innerhalb des Parkes gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst einen obligatorischen Shuttle Service, um den Verkehr zu minimieren. Dieser startet in Springdale und hält entlang des Scenic Drive vor und im Park an mehreren Stationen. Also auch, wenn ihr außerhalb auf einem Campingplatz steht, könnt ihr den Shuttle Service bequem in Anspruch nehmen. 🏕️
Angels Landing, die bekannteste Wanderung im Park erfordert seit 2022 einen Permit, den ihr online in einer Lotterie gewinnen könnt. Für die Wanderung an sich solltet ihr 3-5 Stunden einplanen und gutes Schuhwerk im Gepäck haben. 🥾 Der Aufstieg ist anspruchsvoll und an einigen Stellen sehr schmal, sodass ihr gegebenenfalls andere Wander*innen auch mal den Vorrang lassen müsst, bis wieder genug Platz auf dem Weg ist. Sollte euch die Wanderung zu anspruchsvoll erscheinen oder ihr keinen Permit in der Lotterie ergattern können, hat der Park einige Alternativen für euch im Petto. Der sogenannte „The Narrows“ Wanderweg führt euch im Virgin River durch einen engen Slot Canyon. Die Wanderung ist besonders im Sommer beliebt, da ihr durch Wasser lauft und euch somit abkühlen könnt. Besonders wichtig ist es hier, rutschfeste Schuhe anzuziehen, die auch nass werden können. Eine weitere leichtere Wanderung führt euch zu Wasserfällen und den Lower, Middle und/oder Upper Emerald Pools. Je nach Laune könnt ihr die Wanderung als Alternative zu Angels Landing machen oder an einem zweiten Tag im Park, um verschiedene Spots des Nationalparks zu erkunden
Unweit des Zion Nationalparks geht es nun weiter in den Bryce Canyon Nationalpark, der vor allem für seine turmartigen Felsformationen bekannt ist. Obwohl sein Name anders vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Park nicht wirklich um typische Canyons (Schluchten), sondern vielmehr um eine Reihe von natürlichen, hufeisenförmigen Felsarenen (sogenannte Hoodoos), die von Erosion geformt wurden. Der
Navajo Loop
und der
Queen’s Garden Trail
sind beliebte Wanderwege, die dich zwischen diesen Hoodoos hindurchführen. Zudem befinden sich im Park berühmte Aussichtspunkte, von denen aus ihr mit
spektakulären Panoramablicken
belohnt werdet.
Dazu zählen: Sunrise Point, Sunset Point, Inspiration Point und der Bryce Point. Der Bryce Canyon ist zudem einer der Dark Sky Parks und eignet sich ideal zur Beobachtung des Sternenhimmels und der Milchstraße.
Der nächste Stopp ist Page, eine Kleinstadt im Norden des Bundesstaates Arizona, nahe der Grenze zu Utah. Bekannt ist der Ort vor allem für den Antelope Canyon. Doch auch der
Horseshoe Bend
und der
Lake Powell
bzw. der Glen Canyon Dam ziehen viele Reisende an.
Der Antelope Canyon liegt auf dem Land der Navajo Nation , für die der Canyon ein heiliger Ort ist. Entstanden sind die schmalen Schluchten durch Erosion, vor allem durch Sturzfluten, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch das Navajo Sandstein-Gestein gegraben haben. Der Canyon teilt sich in den Upper Canyon und den Lower Canyon. Beide Canyons bestehen aus dem ikonischen roten Navajo Sandstein, unterscheiden sich jedoch in ihrer Form. Beide haben geschwungene Felswände, im Upper Canyon sind die Wände jedoch höher und enger, wodurch das Gefühl entsteht, dass man sich in einer Art Tunnel befindet. Der Lower Canyon ist weitläufiger und eher spiralförmig. Seit einem Unfall 1997 sind sowohl Upper als auch Lower Canyon nur noch mit geführten Touren zugänglich. Die Touren dauern in der Regel 1-1,5 Stunden und sollten in jedem Falle im Voraus gebucht werden.
Der Horseshoe Bend ist für Besucher*innen frei zugänglich ist. Vom Parkplatz aus ist es ein ca. 15 minütiger Hike, bis ihr von oben auf den ikonischen Colorado River-Bogen schaut.
Der Antelope Canyon liegt auf dem Land der Navajo Nation , für die der Canyon ein heiliger Ort ist. Entstanden sind die schmalen Schluchten durch Erosion, vor allem durch Sturzfluten, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch das Navajo Sandstein-Gestein gegraben haben. Der Canyon teilt sich in den Upper Canyon und den Lower Canyon. Beide Canyons bestehen aus dem ikonischen roten Navajo Sandstein, unterscheiden sich jedoch in ihrer Form. Beide haben geschwungene Felswände, im Upper Canyon sind die Wände jedoch höher und enger, wodurch das Gefühl entsteht, dass man sich in einer Art Tunnel befindet. Der Lower Canyon ist weitläufiger und eher spiralförmig. Seit einem Unfall 1997 sind sowohl Upper als auch Lower Canyon nur noch mit geführten Touren zugänglich. Die Touren dauern in der Regel 1-1,5 Stunden und sollten in jedem Falle im Voraus gebucht werden.
Der Horseshoe Bend ist für Besucher*innen frei zugänglich ist. Vom Parkplatz aus ist es ein ca. 15 minütiger Hike, bis ihr von oben auf den ikonischen Colorado River-Bogen schaut.
Das Monument Valley, knappe 2 Stunden Fahrt von Page entfernt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des amerikanischen Westens. Es liegt an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Arizona und Utah, in der Nähe der US-Highway 163, zwischen den Städten Kayenta (AZ) und Mexican Hat (UT). Bekannt wurde das Monument Valley zum Einen durch seine
freistehenden Sandstein-Monolithen
(auch Buttes genannt), die teilweise bis zu 300 Meter aus der Erde ragen und zum Anderen, weil diese ikonischen Gesteinsformationen in unzähligen Western-Filmen, Muskvideos oder Werbespots zu sehen waren. Daher ist es heute ein beliebter Zwischenstopp auf Roadtrips durch den Südwesten der USA. Die Gegend liegt im Navajo Nation Reservation-Gebiet und wird daher von den Navajo verwaltet. Besucher können über das Monument Valley Navajo Tribal Park Visitor Center Eintritt in das Gebiet gelangen.
Der Scenic Drive , auch Valley Drive, ist eine ca. 27 km lange Rundstraße mit verschiedenen Aussichtspunkten. Hier handelt es sich um eine Schotterstraße, es ist also wichtig, sich vorher zu informieren, ob Schotterstraßen mit eurem gemieteten Fahrzeug befahren werden dürfen. Hinweis: Wohnmobilen ist es seitens des Parks nicht erlaubt, in den Park hinein und den Scenic Drive zu fahren. Alternativ gibt es geführte Touren, die häufig von lokalen Navajo-Guides geleitet werden und euch zu exklusiven Teilen des ikonischen Valleys führen.
Im und um den Park gibt es verschiedene Campingmöglichkeiten: The View Campground, liegt direkt am Visitor Center, und bietet einen Blick auf die berühmten Buttes (Kein Stromanschluss aber Toiletten und Duschen vorhanden). Das Campen mit Wohnmobilen ist hier erlaubt, die Fahrt weiter in den Park ist, wie bereits erwähnt, nicht gestattet. 🏕️ Nicht erlaubt hingegen ist Wildcampen oder Freistehen in Monument Valley beziehungsweise generell auf Navajo-Land ohne ausdrückliche Genehmigung. Verstöße dagegen können hohe Geldstrafen mit sich ziehen. ⛔
Der Scenic Drive , auch Valley Drive, ist eine ca. 27 km lange Rundstraße mit verschiedenen Aussichtspunkten. Hier handelt es sich um eine Schotterstraße, es ist also wichtig, sich vorher zu informieren, ob Schotterstraßen mit eurem gemieteten Fahrzeug befahren werden dürfen. Hinweis: Wohnmobilen ist es seitens des Parks nicht erlaubt, in den Park hinein und den Scenic Drive zu fahren. Alternativ gibt es geführte Touren, die häufig von lokalen Navajo-Guides geleitet werden und euch zu exklusiven Teilen des ikonischen Valleys führen.
Im und um den Park gibt es verschiedene Campingmöglichkeiten: The View Campground, liegt direkt am Visitor Center, und bietet einen Blick auf die berühmten Buttes (Kein Stromanschluss aber Toiletten und Duschen vorhanden). Das Campen mit Wohnmobilen ist hier erlaubt, die Fahrt weiter in den Park ist, wie bereits erwähnt, nicht gestattet. 🏕️ Nicht erlaubt hingegen ist Wildcampen oder Freistehen in Monument Valley beziehungsweise generell auf Navajo-Land ohne ausdrückliche Genehmigung. Verstöße dagegen können hohe Geldstrafen mit sich ziehen. ⛔
Das Beste kommt zum Schluss! Gegen Ende unserer Rundreise kommt noch einmal ein riesen Highlight der Route:
Willkommen im Grand Canyon
. Der Grand Canyon liegt knappe 3h30 und 180 Meilen südlich des Monument Valleys im
Bundesstaat Arizona
. Der vermutlich bekannteste US-amerikanische Nationalpark ist jährlich das Ziel von ca 5 Millionen Reisenden. Die Schluchten am Grand Canyon zählen zu den beeindruckendsten der Welt, da sie bis zu 1.800 Meter tief, 446 Kilometer lang, und bis zu 29 Kilometer breit sind. Da an kaum einem anderen Ort dieser Welt die geologische Entwicklung der Erde so sichtbar ist, wurde der Park 1979 als eines der bedeutendsten Naturwunder der Erde zum
UNESCO-Weltnaturerbe
erklärt.
Besonders beliebt bei Besucher*innen sind die Sonnenaufgänge und -untergänge, bei denen sich die Felswände in leuchtenden Rot- und Orangetönen färben. Wer nicht wandern möchte, kann den Canyon auch per Helikopter, Fahrrad oder Shuttlebus erkunden. Aufgrund der extremen Temperaturen im Sommer sollte ein Besuch gut vorbereitet sein, vor allem bei längeren Wanderungen in den Canyon hinein. 🌄
Der Nationalpark verfügt über mehrere Campingplätze, die zum Teil das gesamte Jahr über geöffnet sind. Dazu zählt der Mather Campground am South Rim. In der Hochsaison (1.März-30.November) ist es dringend empfohlen den Stellplatz bis zu 6 Monate vorher über recreation.gov zu reservieren. In den Wintermonaten sind keine Reservierungen möglich. Der Platz verfügt über Trinkwasser, Toiletten, Duschen und einen Wäscheservice. Wie in vielen Nationalparks ist die Nutzung des Generators nur eingeschränkt möglich.
Besonders beliebt bei Besucher*innen sind die Sonnenaufgänge und -untergänge, bei denen sich die Felswände in leuchtenden Rot- und Orangetönen färben. Wer nicht wandern möchte, kann den Canyon auch per Helikopter, Fahrrad oder Shuttlebus erkunden. Aufgrund der extremen Temperaturen im Sommer sollte ein Besuch gut vorbereitet sein, vor allem bei längeren Wanderungen in den Canyon hinein. 🌄
Der Nationalpark verfügt über mehrere Campingplätze, die zum Teil das gesamte Jahr über geöffnet sind. Dazu zählt der Mather Campground am South Rim. In der Hochsaison (1.März-30.November) ist es dringend empfohlen den Stellplatz bis zu 6 Monate vorher über recreation.gov zu reservieren. In den Wintermonaten sind keine Reservierungen möglich. Der Platz verfügt über Trinkwasser, Toiletten, Duschen und einen Wäscheservice. Wie in vielen Nationalparks ist die Nutzung des Generators nur eingeschränkt möglich.
Zurück in der Entertainment-Hauptstadt mitten in der Wüste endet eure Las Vegas Rundreise. Hier gebt ihr euren Camper bzw. euer Wohnmobil wieder ab. 🚙 Wer mag, kann noch ein paar Tage in der Stadt verbringen, spektakuläre Shows genießen oder sein Glück in den zahlreichen Casinos versuchen. Die Heimreise tretet ihr mit einem Koffer voller unvergesslicher Erinnerungen an – aber denkt dran: Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas 😉