Camper Mieten - alles was du wissen musst
Welches Wohnmobil, welche Versicherung? Wir beantworten deine Fragen zum Camper Mieten!
Camper oder Auto
Ganz am Anfang der Reiseplanung stehen viele vor der Frage, ob sie einen Camper mieten möchten, oder doch lieber mit Auto reisen sollen. Camper mieten bedeutet ein zu Hause auf Rädern, ist aber teurer in der Miete. Andererseits muss man keine Hostelbetten zahlen. Aber welche Kosten kommen durch Campingplätze dazu? Und neben dem Geld gibt es andere Gründe für die Campermiete. Es ist ein ganz anderes Gefühl, ob man mit vielen Menschen in einer Hostelküche kocht, oder allein in der Wildnis isst. Vielleicht hilft euch diese Seite bei der Entscheidung?
Camper Modelle
Vor eurer Wohnmobilreise solltet ihr euch Gedanken machen, welchen Komfort ihr benötigt, wie groß euer Camper sein sollte, ob ihr viel im Fahrzeug kochen wollt, ein Bad mit Dusche benötigt usw. In diesem Artikel stellen wir euch die Wohnmobil-Typen und Camper-Modelle vor, zwischen denen ihr bei der Camper Miete wählen könnt. Die Einteilung haben wir firmenunabhängig und ohne Berücksichtigung des Fahrzeugalters vorgenommen, damit ihr zunächst nur den Grundaufbau der verschiedenen Camper versteht, um euch für eure Wohnmobilart zu entscheiden.
Camperwahl
Welcher Camper passt zu mir, meinen Ansprüchen und Plänen? Was brauche ich wirklich und wo setzt mein Budget mir Grenzen? Wie lange bin ich im Wohnmobil unterwegs? Wie viele Personen reisen mit? Zu jeder Reise gibt es den optimalen Camper. Wir stellen das Angebot an Campern und Wohnmobilen vor, vom kleinen Sleepervan bis zum voll ausgestatteten Wohnmobil und beschreiben, an welchen Stellen man mehr Geld investieren sollte und worauf man vielleicht verzichten kann. Eine kleine Entscheidungshilfe, die ihr vor dem Camper mieten lesen solltet!
Campervan Qualität & Realität
Don’t be gentle – it’s a rental! Im Umgang mit dem Mietcamper sind viele nicht pingelig. Sie haben viel Geld bezahlt, da darf man ruhig Spuren hinterlassen. Geht was kaputt, wird‘s lieber nicht gemeldet – nachher muss man dafür zahlen! Dann kommt der nächste Mieter, der auch viel Geld bezahlt hat und hohe Erwartungen mitbringt. Dazwischen liegen nur wenige Stunden, in denen der Vermieter das Fahrzeug warten kann. Welche Qualität ihr beim Camper mieten erwarten dürft und auf welche Mängel ihr euch einstellen müsst, erfahrt ihr hier.
Camperübernahme - der Check
Die Übernahme ist einer der wichtigsten Momente beim Camper mieten. Die Einweisung in die Benutzung des Wohnmobils ist notwendig, um sich während der Camper Miete zurechtzufinden und keine unnötigen Schäden zu produzieren. Während der Einweisung ist man ungeduldig, denn man will endlich los! Doch kurz darauf steht man da und fragt sich, warum der Kühlschrank nicht kühlt… Außerdem sollte man am Anfang den Camper genau anschauen. Wer weiß, wo häufig Mängel bei Campern zur Miete zu finden sind, kann viel Zeit sparen und Nerven schonen.
Verhalten bei einem Schaden
Immer wieder kommt es vor, dass bei der Campermiete Kosten entstehen, die durch richtiges Verhalten vermeidbar gewesen wären. Ein Schaden ist schnell passiert, schließlich ist das Wohnmobil ziemlich groß, der Umgang mit dem Innenleben des Campers ist neu und die Straßenverhältnisse sind anders als zu Hause. Viele Fälle sind versichert oder werden vom Vermieter übernommen, aber nur, wenn der Vorgang später nachvollziehbar ist. Hier bekommt ihr wichtige Tipps, wie ihr euch verhalten solltet, wenn bei Camper mieten mal was kaputtgeht.
Die richtige Versicherung
Wer die Preise fürs Camper mieten vergleicht, stellt fest, dass die Art der Versicherung einen großen preislichen Unterschied bedeutet. Lieber Geld sparen und wenig versichern? Oder auf Nummer sicher gehen? Der Vergleich ist umso schwieriger, da alle Firmen ihre eigenen Versicherungen anbieten. Man muss das Kleingedruckte vergleichen, um die Unterschiede zu erkennen. Welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind, auf welche Fallen ihr nicht reinfallen solltet und welche Schäden am Camper zur Miete überhaupt versicherbar sind, lest ihr hier.
Freedom Camping
In Neuseeland gibt es seit einigen Jahren strengere Auflagen, was das Campen außerhalb von Campingplätzen angeht. Wohnmobile müssen bestimmte Austattungen aufweisen, um zugelassen zu werden. Die meisten Camper zum Mieten erfüllen die Auflagen. Doch auch mit einem zertifizierten Camper kann man nicht überall stehen bleiben. Es gibt aber viele Stellen, an denen das freie Campen nach wie vor möglich ist. Australien zieht langsam nach. Damit ihr gleich den richtigen Camper mietet, klären wir euch an dieser Stelle über das Freedom Camping auf.
Wir freuen uns auf deine Anfrage zum Camper Mieten über unser Formular. Unser Team steht für dih bereit und hilft dir gerne. Überzeuge dich selbst von unserer hervorragenden Beratung und schau dir dazu auch gerne die Rezensionen anderer Kunden auf Google an. Auf dieses großartige Feedback sind wir wirklich stolz und arbeiten täglich daran, dass es so bleibt!