Allradcamper mieten in Australien - alles, was ihr wissen müsst
Wir arbeiten mit 13 verschiedenen Anbietern zusammen und haben über 40 unterschiedliche 4WD-Campermodelle im Angebot. Finde jetzt den perfekten Camper für deine Reise!
Australien zeigt sich dort von seiner schönsten Seite, wo der Asphalt endet. Mit einem 4WD Camper entdeckt ihr abgelegene Nationalparks, einsame Strände und spektakuläre Outback-Strecken – fernab der Touristenpfade. Ob Gibb River Road, Flussdurchquerung oder Sandpiste: Ein Allrad-Camper in Australien bringt euch sicher ans Ziel und eröffnet euch Abenteuer, die mit einem normalen Wohnmobil unerreichbar wären.
Wer einen 4WD Camper mieten in Australien möchte, findet bei uns die passende Auswahl – von Einsteigermodellen bis hin zu robusten Fahrzeugen für echte Abenteurer, die das ultimative Outback-Erlebnis suchen.
Jetzt Camper vergleichen, den passenden 4WD mieten und euer Australien-Abenteuer starten – mit persönlicher Beratung, Tipps für die Routenplanung und ehrlichen Empfehlungen aus unserer eigenen Erfahrung.
Im Oktober 2024 war unser Team selbst mit 4WD Campern in Australien unterwegs – quer durchs Outback von Westaustralien. Rote Sandpisten, Nächte unter dem Sternenhimmel und menschenleere Strände haben uns gezeigt, wie einzigartig das 4WD Camping in Australien ist. Auf dieser Seite möchten wir unsere Eindrücke, Erfahrungen und Tipps mit euch teilen.
Die wichtigsten Fragen im Überblick
Der in Australien gänigste Begriff ist "4WD Camper". In Deutschland sagen wir oft "Allradcamper". Der Hauptunterschied zwischen einem 4WD-Camper (Allradantrieb) und einem normalen Camper (2WD) liegt vor allem in der Geländetauglichkeit. Während herkömmliche Camper meist nur über Zweiradantrieb verfügen und damit hauptsächlich für asphaltierte Straßen geeignet sind, kann man mit einem 4WD-Camper auch abgelegene und unbefestigte Strecken befahren – zum Beispiel Sandpisten, Schotterwege oder Flussdurchfahrten. Das macht ihn ideal für Offroad-Abenteuer in Ländern wie Australien und vor allen an der Westküste Australiens, wo viele der landschaftlichen Highlights nur mit Allrad erreichbar sind. Wer hingegen eine klassische Route mit gut ausgebauten Straßen plant, ist auch mit einem normalen Camper gut unterwegs. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass Schotterstraße mit einem 2WD Camper aufgrund von Einschränkungen in den AGB der Vermieter nur begrenzt befahren werden dürfen und die meisten Stations z.B. nur über Schotterstraßen erreichbar sind. Wer also die echte Aussie Erfahrung erleben will, sollte auf einen 4WD Camper setzen, um möglichst frei reisen und die schönsten Orte der Westküste entdecken zu können!
Dreh- und Angelpunkt für die meisten 4WD-Abenteuer ist Perth, wo viele Mietstationen ihren Hauptsitz haben. Zusätzlich gibt es Depots auch in Broome und Darwin, was flexible Routen und Einwegmieten möglich macht.
Einsteiger profitieren besonders von kleineren Vermietern mit persönlichem Service und guten Tipps. Wer sich an empfohlene Routen hält, langsam ins Offroad-Fahren einsteigt und das Fahrzeug sinnvoll nutzt, wird schnell merken: 4WD-Camping ist einfacher als gedacht – und ein echtes Abenteuer.
Wofür brauche ich einen 4WD-Camper?
Wer einmal in Westaustralien war, kennt dieses Gefühl: endlose Weite, puderzuckerweiße Strände, Landschaften wie von einer anderen Welt und ein Sternenhimmel, den man nie vergisst. Abseits der Metropole Perth beginnt ein Abenteuer, das nur mit einem 4WD Camper möglich wird – denn viele der beeindruckendsten Orte sind nur über unbefestigte Straßen erreichbar.
In unserem Video nehmen wir euch mit auf unsere Reise entlang der Westküste, zeigen euch unsere Route, besondere Highlights und warum ein Allradfahrzeug der Schlüssel zu diesem einzigartigen Naturerlebnis ist. Unterwegs haben wir unvergessliche Begegnungen mit der australischen Tierwelt erlebt und gelernt, wie wichtig eine gute Vorbereitung beim 4WD-Camping ist. Dieses Abenteuer hat uns nicht nur die Schönheit Westaustraliens nähergebracht, sondern auch das Gefühl völliger Freiheit geschenkt.
Allrad-Camping: Wie sieht der Alltag im 4WD aus?
Ein Urlaub im 4WD-Camper ist mehr als nur eine Reise – es ist ein intensives Naturerlebnis. Man wacht mit der Sonne auf, trinkt den ersten Kaffee unter freiem Himmel und verbringt den Tag auf abgelegenen Pisten, an einsamen Stränden oder mitten im Outback.
Doch wie sieht der Alltag im Allrad-Camper eigentlich aus? Was macht ihn so besonders? Genau das zeigen wir euch jetzt! Nach vier Wochen auf Tour geben wir euch authentische Einblicke in das Leben unterwegs – von der morgendlichen Routine über clevere Alltagslösungen bis hin zu echten Abenteuer-Momenten:
Sind Dachzelte wirklich bequem? Auch wir waren zunächst skeptisch – und dann positiv überrascht: Der Aufbau geht schnell, die Matratzen sind bequem und der Ausblick beim Aufwachen auf Westaustraliens Landschaft ist unbezahlbar.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ein Dachzelt, eine Wohnkabine oder eine Kombi-Lösung das Richtige für euch ist, schaut gerne mal auf der unten verlinkten Seite vorbei. Wir stellen euch alle Varianten vor, geben euch Einblicke in die Dachzelte und erzählen euch, wie wir geschlafen haben und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Modelle mit sich bringen.