
Westaustralien im 4WD-Camper?
- 22.12.2022
- #Länderinfos und Wissenswertes
- #Reiseplanung
- #Campermiete und Fahrzeuge
- #Planung und Vorbereitung
- #Australien
- #Reiseberichte und Routenvorschläge
- #Reiseländer
- Admin
Westaustralien im 4WD Camper – Sehnsuchtsort, endlose Weite, einzigartige Landschaft, Abenteuer, Entschleunigung und ein wahrgewordener Traum. Eine Rundreise entlang der Highlights an der Westküste Australiens steht zurecht auf vielen Bucket Lists ganz oben. Aber braucht man einen 4WD-Camper? Welche Höhepunkte hier auf euch warten und warum wir Westaustralien am liebsten im 4WD Camper bereisen, lest ihr hier.
Eine Entscheidungshilfe, für wen sich Allrad lohnt
Warum überhaupt Westaustralien?
Wer schon einmal in Australien war, kennt dieses Gefühl. Australien ist mit einer der weitesten Entfernungen von Europa nicht nur ein Sehnsuchtsort am anderen Ende der Welt, sondern wartet im Gesamten als Reiseziel mit unsagbar vielen landschaftlichen und kulturellen Highlights auf. Es ist das Land der endlosen Weite, der unkomplizierten, freundlichen, entspannten Menschen, der Kängurus und Koalas und dem Gefühl, hier in Down Under sei alles möglich – irgendwie, irgendwo, irgendwann. No worries, mate! Australien ist ein Lebensgefühl. Westaustralien ganz speziell.
Denn in Westaustralien und auf deiner
Reiseroute an der Westküste in Australien
gibt es nur
eine einzige Millionen-Metropole: Perth.
Alles, was dann kommt, ist maximal so groß wie Hanau. In Westaustralien stehen andere Sehenswürdigkeiten im Fokus: einsame, puderzucker-weiße Strände, Landschaften wie nicht von dieser Welt, einzigartige Naturspektakel und dieses Gefühl der endlosen Weite! Es ist das Gefühl von Entschleunigung und Abenteuer in einem. Es ist das Gefühl, in die Natur, das Land (und die -wenn auch wenigen- Leute dort) einzutauchen, eins zu werden mit Australien. Im Vergleich zur Ostküste ist eine Rundreise durch Westaustralien weniger touristisch, weniger frequentiert und mehr Natur, mehr Weite, mehr Abenteuer und Einsamkeit. Es ist der unbeschreibliche Sternenhimmel, weil abseits von Perth einfach kein Licht den Nachthimmel verschmutzt, es sind diese hunderte von Kilometer langen Strände, die man im 4WD Camper entlangfahren und wo man nach Herzenslust ins Meer hüpfen kann und es sind diese Naturspektakel, die es sonst einfach nirgends auf der Welt gibt. Welche das sind?
Sehenswürdigkeiten in Westaustralien
In Perth benötigt man weder Auto noch Camper, findet bei Bedarf aber durchaus stadtnahe Campingplätze.
Um an die Sanddünen heranzukommen, reicht ein 2WD Fahrzeug. Wer mehr Action möchte, kann -allerdings nur mit 4WD Antrieb- selbst mit dem Auto oder Camper über die Sanddünen fahren.
Der Trail ist eine präparierte Sandpiste und ist offiziell ohne Allrad und mit 2WD Fahrzeug befahrbar. Je nach Witterung kommt man aber mit einem 4WD Camper definitiv leichter durch.
Das Fahren auf dem Strand und Campgrounds wie der Lucky Bay Campground inmitten der Sanddünen sind ausschließlich per 4WD Fahrzeug zu erreichen.
Sowohl die Küstenstraße als auch der Nationalpark sind mit allen Fahrzeugen befahrbar. In Kalbarri, einer Kleinstadt mit touristischer Infrastruktur findet man neben Campingplätzen auch eine gute Auswahl an sonstigen Unterkünften, Restaurants & Co.
Die Anfahrt zum Parkplatz ist für alle Fahrzeuge machbar, hierfür benötigt man keinen 4WD Camper.
Eine Zu- und Durchfahrt durch den Park ist ausschließlich mit einem 4WD Fahrzeug zu meistern. Mitunter einer DER Gründe, warum man Westaustralien im 4WD Camper bereisen sollte. Wer darauf verzichten möchte, hat alternativ (oder zusätzlich) die Möglichkeit den Park aus der Vogelperspektive bei einem Rundflug zu bestaunen.
Für die Anfahrt zu den Parkplätzen des UNESCO Weltnaturerbe Ningaloo Reef benötigt man kein 4WD Fahrzeug. Campingplätze gibt es zahlreich in Küstennähe, aber auch sonstige Unterkünfte sind hier in allen Preisklassen zu bekommen.
Wer kein eigenes 4WD Fahrzeug mitbringt, kann auch eine Tour buchen.
Die Liste hier könnte noch durch viele andere Höhepunkte ergänzt werden, denn auch südlich von Perth gibt es unzählige empfehlenswerte Orte, abgeschiedene und einzigartige Camping-Spots inmitten der wilden Natur und Attraktionen, die in einem Roadtrip ergänzt werden können; viele davon leicht, einige großartige, einsame Fleckchen aber auch nur per 4WD Fahrzeug erreichbar.
Camper oder Mietauto für eine Rundreise durch Westaustralien?
Mit den hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten in Westaustralien , dem Fokus auf Natur, der geringen Population verteilt auf einer riesigen Fläche, mit der Abgeschiedenheit und Verlassenheit und einer entsprechend sehr kleinen Auswahl an festen Unterkünften, die Zugang zu all diesen Geheimtipp Hotspots in Westaustralien bieten, dürfte schnell klar sein, dass man Westaustralien zwar mit einem Mietauto bereisen, aber niemals so intensiv erleben kann. Mit einem Wohnmobil oder gar einem 4WD Camper kann flexibler und individueller gereist werden; man muss sich nicht festlegen, wo man übernachtet, denn man hat sein Bett, sein Rolling Home, immer dabei. Wo es gefällt, da bleibt man; direkt am Strand, auf einem Natur-Campingplatz oder einem vollausgestatteten Campingplatz mit Stromversorgung und Wasseranschluss. Gerne auch mal länger als geplant, oder eben kürzer. Australien bietet mit einer hervorragenden Infrastruktur und Vielfalt an Campingplätzen, öffentlichen Toiletten und Picknick- oder BBQ-Plätzen die perfekte Basis für einen Roadtrip im Camper.
Welchen Camper für Westaustralien? Muss es unbedingt ein 4WD Camper sein?
Eine häufig gestellte Frage im Hinblick auf eine Westaustralien Rundreise im Camper, die wir hier gerne beantworten wollen, ist folgende: Braucht man wirklich unbedingt einen 4WD Camper mit Allrad-Antrieb oder reicht fahrtechnisch ein kostengünstigerer Minivan oder auch ein normales Wohnmobil mit höherem Komfort aber dafür eben nur 2WD Antrieb? Letztlich gibt es hier kein richtig oder falsch, kein ja oder nein, kein klares 4WD oder 2WD. Denn wie man oben lesen kann, lassen sich viele der Highlights entlang der Westküste Australiens auch ohne 4WD anfahren. Man spart beispielsweise mit einem deutlich günstigeren Sleepervan Mietkosten für einen Camper oder hat mit einem vollausgestatten Wohnmobil mehr Stauraum und mit integrierter Küche und Nasszelle auch deutlich mehr Komfort. 4WD Camper legen ihren Fokus hingegen auf die Stabilität und Robustheit beim Offroad-Fahren. Stellt euch also zu Beginn der Reiseplanung die Frage: was genau von diesen Sehenswürdigkeiten wollt ihr auf eurem Westaustralien Roadtrip sehen, wie flexibel wollt ihr bleiben, wie viel Abenteuer wünscht ihr euch und wie viel Adventure seid ihr bereit einzugehen? Wie tief und intensiv wollt ihr in dieses Westaustralien-Lebensgefühl eintauchen? Oder anders herum gefragt, auf welche Erfahrungen und Erlebnisse könnt und wollt ihr verzichten?