Die Qual der Wahl – Welcher 4WD-Camper ist der richtige für euer Australien-Abenteuer?


      Die Auswahl an Allrad-Campern zur Miete in Australien ist groß – und die Entscheidung fällt nicht leicht. Welches Modell ist wirklich geländetauglich? Wie sieht es mit Komfort und Stauraum aus? Wir haben vier Wochen in Australien verbracht und dabei vier verschiedene 4WD-Camper auf Herz und Nieren getestet – und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!

      Auf abgelegenen Sandpisten, im Outback und an den schönsten Stränden haben wir ausprobiert, wie sich die Fahrzeuge im Gelände schlagen, wie komfortabel sie im Alltag sind und welche Ausstattung wirklich überzeugt.

      In diesem Artikel bekommt ihr unsere Meinung zu den einzelnen Campern, erfahrt, welches Fahrzeug sich für eure Campermiete in Australien am besten eignet, und bekommt eine Einschätzung zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Dazu gibt es ausführliche Videos und unser ehrliches Fazit zu jedem Modell. Egal, ob ihr nach maximalem Allrad-Abenteuer oder einer komfortablen Mischung aus Allrad und Wohnmobil sucht – hier findet ihr alle Infos für die richtige Wahl zur Allrad-Campermiete in Westaustralien.

      Apollo Adventure Camper


      Der Apollo Adventure Camper ist eine interessante Wahl für alle, die ihre erste Allrad-Erfahrung in Australien sammeln möchten.

      Das Fahrzeug bietet eine gute Offroad-Performance, ist jedoch aufgrund gewisser Einschränkungen in den AGBs und der geringeren Bodenfreiheit nicht für die anspruchsvollsten Strecken geeignet. Dennoch lassen sich mit dem Camper viele beeindruckende Orte in Western Australia entdecken – ein guter Einstieg ins 4WD-Abenteuer.

      Sein größter Vorteil ist die Wohnkabine, die Platz für zwei Personen bietet und mehr Komfort bietet als ein klassisches Dachzelt. Besonders praktisch ist der schnelle und einfache Aufbau, der sich im Alltag als großer Pluspunkt erwies.

      Zudem ist die Miete des Apollo Campers die günstigste unter den getesteten Fahrzeugen, was ihn besonders für Einsteiger ins Offroad-Camping attraktiv macht. Dafür muss man kleinere Abstriche bei der Allrad-Performance und Ausstattung in Kauf nehmen.

      Während sich viele klassische 4WD-Camper auf ein Dachzelt und ein Canopy beschränken, setzt der Apollo auf eine kompakte Wohnkabine. Das sorgt für mehr Komfort und Wetterschutz, macht das Fahrzeug aber auch schwerer und reduziert die Bodenfreiheit. Dadurch ist der Apollo für extreme Offroad-Strecken weniger geeignet.

      Trotzdem waren wir positiv überrascht, denn wir sind überall hingekommen, wo wir hinwollten – und das ohne größere Probleme.

      Besonders gefallen haben uns die komfortable Fahrerkabine des Toyota Hilux sowie der unkomplizierte Aufbau der Wohnkabine, was den Camper im Alltag sehr praktisch macht.

      Hier trifft Komfort auf Abenteuer – perfekt für alle, die sich einen geschützten Wohnraum wünschen, aber dennoch ins Allrad-Camping eintauchen möchten.

      Broome & Beyond Trayon


      Der Trayon Allrad Camper von Broome & Beyond ist die ideale Wahl für alle, die ein leichtes, agiles und voll geländetaugliches 4WD-Fahrzeug suchen.

      Im Gegensatz zu Campern mit fester Wohnkabine setzt der Trayon auf eine klappbare Kabine, die sich in wenigen Minuten zu einem geräumigen Wohnraum entfaltet. Dadurch bleibt das Fahrzeug deutlich leichter und wendiger, was sich besonders im Offroad-Einsatz bemerkbar macht.

      Diese Kombination macht den Trayon zu einem perfekten Allrad Camper für Abenteurer und Familien, die eine gute Mischung aus praktischer Ausstattung, Offroad-Flexibilität und viel Platz im Wohnbereich schätzen. Besonders punktet er mit guter Durchlüftung, großen Fenstern und einem weiten Rundumblick – ein echter Vorteil für alle, die das Camping-Erlebnis voll auskosten möchten.

      Während die Wohnkabine des Apollo Adventure Campers eher an ein Wohnmobil erinnert, bietet der Trayon ein deutlich stärkeres Dachzelt-Feeling – und spiegelt damit den klassischen Allrad-Abenteuercharakter noch mehr wider. Diese Bauweise macht den Camper leichter und wendiger im Gelände, was sich besonders auf anspruchsvollen Strecken bemerkbar macht.

      Besonders begeistert hat uns die Geräumigkeit der Wohnkabine. Trotz des kompakten Designs fühlt sie sich im Alltag großzügig an und bietet genug Platz für zwei Erwachsene mit zwei Kindern.

      Ein weiteres Highlight ist die funktionale Außendusche, die sich schnell und unkompliziert auf- und abbauen lässt. Sie war perfekt für eine kurze Erfrischung oder als Umkleide und kam bei uns regelmäßig zum Einsatz.

      Preislich liegt der Trayon in der Tagesmiete über dem Apollo, bietet dafür aber auch eine bessere Geländetauglichkeit und eine robustere Ausstattung. Dank des geringeren Gewichts der Kabine ist er die bessere Wahl für alle, die ein echtes Offroad-Abenteuer erleben wollen – ohne auf durchdachten Wohnkomfort zu verzichten.

      Allstar 4WD Camperhire "Cassandra"


      Wer mit Freunden oder Familie ins australische Offroad-Abenteuer starten möchte, ist mit dem Camper von Allstar 4WD Camperhire gut ausgestattet. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu fünf Personen und kombiniert solide Allrad-Performance mit durchdachtem Stauraum und zuverlässiger Technik.

      Allstar 4WD Camperhire ist ein kleineres Unternehmen, das viel Wert auf Qualität und persönliche Details legt. Jeder Camper wird nach weiblichen Familienangehörigen benannt – wir waren mit dem Modell Cassandra unterwegs, oder wie wir sie liebevoll nannten: Cassy.

      Überzeugt hat uns die hochwertige Verarbeitung und der clevere Ausbau. Alles wirkt robust und gut durchdacht. Die beiden Dachzelte lassen sich schnell aufbauen – vor allem das Hartschalen-Dachzelt, das sich mit nur einem Handgriff öffnen lässt, war im Alltag besonders praktisch.

      Ein weiterer Pluspunkt war die moderne Fahrerkabine. Mit Tempomat, Apple CarPlay, Android Auto und bequemen Sitzen ließen sich auch lange Strecken in Western Australia angenehm zurücklegen. Im Vergleich zum Landcruiser war der Hilux auf Asphalt komfortabler zu fahren.

      Die 270-Grad-Markise ließ sich in nur 30 Sekunden aufbauen und spendete angenehmen Schatten – gerade an heißen Tagen ein echtes Komfort-Upgrade.

      Neben Küche, Markise und Außendusche war unser persönliches Highlight der Grill, den wir regelmäßig genutzt haben. Dank der soliden Offroad-Ausstattung meistert der Camper auch schwierigeres Gelände und ermöglicht flexibles Reisen abseits der Touristenpfade.

      Cassy vereint Fahrkomfort, gute Ausstattung und Geländetauglichkeit – mit nur wenigen Einschränkungen in den AGBs. Preislich liegt der Camper im oberen Segment, bietet dafür aber eine hochwertige Ausstattung und viel Freiheit unterwegs.

      WA Experts 79 Series Landcruiser


      Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken, kompromisslosen Offroad-Fahrzeug ist, wird mit dem Landcruiser von WA Experts voll auf seine Kosten kommen. Dieses Modell bietet nicht nur maximale Geländegängigkeit, sondern ist stabil und hochwertig ausgebaut – ein echter Begleiter für jedes Abenteuer.

      Besonders überzeugt hat uns die Zuverlässigkeit im Gelände: Egal ob Sand, Schotter oder steile Anstiege – der Landcruiser meistert alles mit Leichtigkeit.

      Auch hier war die 270-Grad-Markise ein riesiger Vorteil im Alltag: In nur 30 Sekunden aufgebaut, spendet sie großflächigen Schatten und macht Pausen an heißen Tagen besonders angenehm. Die Außendusche lässt sich ebenfalls schnell aufbauen und sorgt unterwegs für eine willkommene Erfrischung.

      Ein besonderes Highlight ist die Dachterasse auf dem Fahrzeug – sie unterscheidet diesen Camper deutlich von anderen. Ob zum Frühstück, beim Sonnenuntergang oder einfach zum Entspannen: Sie macht das Reiseerlebnis noch besonderer.

      Zusammen mit dem elektrischen Dachzelt, das sich per Knopfdruck öffnet, bietet der Landcruiser ein komfortables Gesamtpaket für Abenteuerlustige.

      Der Landcruiser ist nicht nur ein Camper, sondern ein echtes Offroad-Fahrzeug. Mit leistungsstarkem Motor, hoher Bodenfreiheit und robuster Bauweise ist er ideal für alle, die das volle Potenzial eines Allradfahrzeugs ausschöpfen wollen. Kein Wunder, dass der Toyota Landcruiser Kultstatus genießt.

      Einziger Nachteil: Für fünf Personen benötigt man zusätzliche Zelte oder Swags, da das Dachzelt nur Platz für zwei Personen bietet. Auch eine größere Arbeitsfläche in der Küche wäre im Alltag wünschenswert gewesen.

      In puncto Mietpreis gehört der Landcruiser zu den hochwertigsten und teuersten Allrad-Fahrzeugen. Dafür bietet er aber unsere stärkste Offroad-Performance und eine sehr gute Ausstattung.

      Und welchen Camper solltet ihr jetzt mieten? – „Es kommt darauf an“


      Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Wahl des richtigen 4WD-Campers hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Legt ihr mehr Wert auf Komfort oder auf maximale Geländegängigkeit? Soll das Fahrzeug für eine Gruppe geeignet sein oder reicht Platz für zwei Personen? Und natürlich spielt auch das Budget eine große Rolle.

      Wenn es um Komfort und einen geschützten Wohnraum geht, sind der Apollo Adventure Camper und der Trayon die richtige Wahl. Sie bieten eine Wohnkabine, die einen geschützten Rückzugsort ermöglicht – besonders praktisch bei schlechtem Wetter oder für alle, die nicht jede Nacht ein Dachzelt aufklappen möchten. Allerdings muss man hier, insbesondere beim Apollo, leichte Abstriche bei der Allrad-Tauglichkeit machen.

      Für echte Offroad-Abenteuer und maximale Flexibilität sind der Landcruiser von WA Experts und der Allstar 4WD Camper die besten Optionen. Beide bieten eine starke Geländeleistung, robuste Ausstattung und hohe Qualität, sind aber auch preislich in der oberen Kategorie angesiedelt. Wer ein Fahrzeug sucht, das sowohl Komfort als auch Offroad-Tauglichkeit bestmöglich vereint, wird hier fündig – muss aber bereit sein, etwas mehr zu investieren.

      Eines ist klar: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile. Während der Apollo ein günstiger, komfortabler Einstieg ist, bietet der Trayon mehr Offroad-Flexibilität. Der Landcruiser und der Allstar-Camper setzen den Fokus mehr auf Abenteuer und maximale Offroad-Tauglichkeit, bieten dabei aber dennoch hochwertige und gut durchdachte Dachzelte, die für Komfort und einfache Handhabung sorgen.

      Und am Ende geht es wahrscheinlich den meisten so, wie es auch für uns gewesen wäre, wenn wir nicht so viele verschiedene Modelle zeitgleich zur Verfügung gehabt hätten: Beim ersten Allrad-Trip durch Western Australia entscheidet man sich für das Einsteigermodell mit Komfort – den Apollo Adventure Camper.

      Doch dann stellt man fest, dass der Urlaub so einzigartig und unvergesslich schön war, dass man mehr will. Mehr Allrad-Abenteuer an der Westküste Australiens!

      Man kommt wieder – mit mehr Erfahrung, mehr Abenteuerlust und neuen Ansprüchen. Und beim nächsten Mal steht vielleicht kein komfortabler Einstieg mehr im Fokus, sondern ein echtes Offroad-Biest – ein Fahrzeug, mit dem man noch mehr aus seinem Urlaub rausholen kann und noch tiefer ins Abenteuer eintaucht.