Wie funktioniert das Kochen beim 4WD-Camping in Australien?


Beim 4WD-Camping in Australien gehört Kochen zu den täglichen Highlights, besonders mit Blick auf Meer oder Natur. Meist wird mit Gaskochern gearbeitet, die je nach Modell unterschiedlich leistungsstark sind und zusätzliche Features wie Windschutz oder mehrere Kochplatten bieten. Auch die Kühlmöglichkeiten variieren von klassischen Kühlboxen bis zu Stand-up-Fridges mit Gefrierfach, wichtig für längere Reisen. Ein zusätzlicher Grill macht das Kochen unterwegs besonders gesellig, sodass gute Ausstattung den Kochalltag deutlich entspannter und das Abenteuer kulinarisch bereichert.

Wie oben erwähnt, wird in den meisten Allradcampern klassisch mit Gaskochern gekocht. Hier gibt es jedoch große Unterschiede: Manche Kocher sind leistungsstärker und bringen Wasser deutlich schneller zum Kochen – gerade am Morgen für den ersten Kaffee ein echtes Plus. Andere Modelle bieten zusätzliche Features wie integrierte Windschutzbleche oder mehrere Kochplatten, die gleichzeitig genutzt werden können. Das macht das Kochen deutlich effizienter und angenehmer, vor allem, wenn man für mehrere Personen kocht. Einige neuere Campermodelle bieten sogar Induktionskochfelder an.

Auch bei den Kühlschränken zeigen sich große Unterschiede: Während manche Fahrzeuge mit klassischen Kühlboxen ausgestattet sind, verfügen andere über Stand-up-Fridges mit separatem Gefrierfach. Letzteres ist besonders praktisch für gefrorene Beeren, Eis oder Vorräte für längere Strecken. Die Kühlleistung hängt dabei nicht nur vom Modell, sondern auch stark vom Nutzungsverhalten ab – wer den Kühlschrank bei Hitze ständig öffnet oder ihn randvoll packt, wird merken, dass die Temperatur schneller ansteigt. Eine gute Belüftung, eine überlegte Packweise und ein gelegentliches Nachladen der Batterie (z. B. durch Solar) helfen, die Kühlleistung stabil zu halten.

Ein echtes Highlight für viele ist der zusätzliche Grill, den manche Anbieter wie Allstar 4WD Camperhire mitgeben. Damit wird das Kochen am Strand oder im Nationalpark schnell zum geselligen „Aussie Barbie“. Ob frisch gegrillter Fisch, Gemüse-Spieße oder einfach nur ein Toast mit Aussicht – das gemeinsame Kochen unter freiem Himmel gehört zu den schönsten Momenten einer Allradreise.

Unser Fazit: Je besser die Ausstattung, desto entspannter der Kochalltag. Wer bei der Wahl des Campers auf hochwertige Kocher, ausreichend Kühlvolumen und vielleicht sogar einen Grill achtet, wird schnell merken: Gutes Essen und Abenteuer passen perfekt zusammen.

Weitere Informationen zum Thema Allradcamping in Australien findet ihr hier


Dachzelte im Allradcamper - wie schläft es sich im Dachzelt?

Wir waren vier Wochen lang mit verschiedenen 4WD Campern in Westaustralien unterwegs und haben unsere Erfahrungen dokumentiert. Hier findet ihr alles zum Thema Schlafen im Allradcamper. Wie erholsam und bequem ist der Schlaf im Dachzelt? Wie funktionieren Auf- und Abbau?

So schützt ihr euch mit Markise und Co vor der Sonne in Australien

Wir waren vier Wochen in Westaustralien mit verschiedenen Allradcampern unterwegs und haben unsere Erfahrungen für euch festgehalten. Ein besonders wichtiges Thema im Alltag mit Allradcamper ist der Sonnenschutz, denn die Mittagssonne in Australien ist nicht zu unterschätzen.

Toilettengang im Outback, so funktionierts

Toilettengang im Outback? Kein Grund zur Sorge! Mit öffentlicher Toilette, mobiler Campingtoilette oder „Bush Toilet“ mit Schaufel klappt’s auch fernab der Zivilisation – sauber, praktisch und ohne Komfortverzicht.

Stromversorgung im 4WD Camper

Ihr wollt unabhängig reisen und auch fernab der Zivilisation zuverlässig Strom haben? Mit Zweitbatterie, Solarpanel und bewusstem Energieverbrauch seid ihr bestens ausgestattet. Wir zeigen euch, wie ihr mehrere Tage autark unterwegs seid – ganz ohne Stromanschluss.

Wassermanagement auf Allradreise in Australien

Hier findet ihr alles, was ihr zum Thema Wasser im Allradcamper. Wir zeigen euch wie ihr euren Vorrat richtig plant, Wasser spart und auch fernab der Zivilisation komfortabel duscht, abwascht und kocht.